Nikon

عربي

Български

Čeština

Dansk

Deutsch

Ελληνικά

English

Español

Eesti

Suomi

Français

हिन्दी

Magyar

Indonesia

Italiano

日本語

Қазақ

한글

Lietuvių

Latviski

Nederlands

Norsk

Polski

Português

Română

Русский

Slovenčina

Slovenščina

Српски

Svenska

ภาษาไทย

Türkçe

Українська

简体中文

繁體中文

Select language

Google Übersetzer

DIESER DIENST KANN ÜBERSETZUNGEN ENTHALTEN, DIE VON GOOGLE BEREITGESTELLT WERDEN. GOOGLE SCHLIESST IN BEZUG AUF DIE ÜBERSETZUNGEN JEGLICHE HAFTUNG AUS, SEI SIE AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE GENAUIGKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR DIE MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG FREMDER RECHTE.

Die Referenzanleitungen von Nikon Corporation (im Folgenden "Nikon") wurden zur Vereinfachung für die Nutzer mit Übersetzungssoftware übersetzt, die durch den Google Übersetzer bereitgestellt wird. Es wurden angemessene Anstrengungen unternommen, damit diese Übersetzung richtig ist. Eine automatische Übersetzung ist jedoch nicht perfekt und auch nicht geeignet, die Übersetzung durch einen Menschen zu ersetzen. Die hier als Service für die Nutzer der Referenzanleitungen von Nikon bereitgestellten Übersetzungen unterliegen keiner Mängelgewähr. Es wird keine Haftung, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit der Übersetzungen aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen. Einige Inhalte wie Bilder, Videos, Flash usw. wurden eventuell aufgrund der Einschränkungen der Übersetzungssoftware nicht korrekt übersetzt.

Der offizielle Text ist die englische Version der Referenzanleitungen. Abweichungen oder Unterschiede, die durch die Übersetzung entstehen, sind nicht bindend und haben keine rechtliche Wirkung in Bezug auf die Einhaltung von oder den Verstoß gegen Vorschriften und Gesetze. Sollten Fragen hinsichtlich der Richtigkeit der Informationen in den übersetzten Referenzanleitungen auftauchen, lesen Sie die englische Version der Anleitungen, bei der es sich um die offizielle Version handelt.

Mit der Firmware-Version „C“ 1.40 verfügbare Funktionen

Unterstützung für Augenerkennungs-AF im Filmmodus

Durch die Aktualisierung auf die Firmware-Version „C“ 1.40 kann der Augenerkennungs-AF (eine Funktion, die die Augen von Menschen, Hunden und Katzen erkennt und darauf fokussiert) im Filmmodus verwendet werden. Dieser Modus wurde in früheren Versionen („C“-Firmware-Versionen 1.21 und früher) nicht unterstützt.

„C“-Firmwareversionen 1.21 und früher

„C“ Firmware-Version 1.40

„C“-Firmwareversionen 1.21 und früher

„C“ Firmware-Version 1.40

Neue Optionen für die benutzerdefinierte Einstellung f2 „Benutzerdefinierte Steuerung“: „Fokusposition speichern“ und „Fokusposition abrufen“

[ Fokusposition speichern ] und [ Fokusposition abrufen ] wurden zu den Rollen hinzugefügt, die den Kamerasteuerungen mit der Individualfunktion f2 [ Benutzerdef. Steuerung ] zugewiesen werden können. Sie können die aktuelle Fokusposition speichern, indem Sie [ Fokusposition speichern ] der [ Funktionstaste Objektiv ] zuweisen und dann die Funktionstaste Objektiv gedrückt halten. Die gespeicherte Position kann sofort wiederhergestellt werden, indem Sie [ Fokusposition abrufen ] der [ Funktionstaste Objektiv Fn2 ] zuweisen und die Funktionstaste Objektiv Fn2 drücken („Speicherabruf“). Dies kann nützlich sein, wenn Sie häufig zu Motiven mit fester Fokusentfernung zurückkehren.

  • Der Speicherabruf ist nur verfügbar, wenn ein Autofokus-Objektiv mit Z-Bajonett und den Tasten Fn und Fn2 an der Kamera angebracht ist. Wenn das Objektiv nicht über eine Fn2 Taste verfügt, kann die Kamera die Fokusposition nicht speichern, selbst wenn die Funktion [ Fokusposition speichern ] der Fn- Taste des Objektivs zugewiesen ist.
  • Fokuspositionen können sowohl im Foto- als auch im Videomodus gespeichert und abgerufen werden.
  • Fokuspositionen können in jedem Fokusmodus gespeichert werden.
  • Beim Abnehmen des Objektivs wird die gespeicherte Fokusposition zurückgesetzt.

Speicherabruf

  1. Wählen Sie [ Fokusposition speichern ] für die benutzerdefinierte Einstellung f2 [ Benutzerdefinierte Steuerung ] > [ Objektiv-Fn-Taste ].

  2. Wählen Sie [ Fokusposition abrufen ] für die benutzerdefinierte Einstellung f2 [ Benutzerdefinierte Steuerung ] > [ Objektiv Fn2 -Taste ].

  3. Fokussieren Sie auf das gewünschte Motiv in der Aufnahmeanzeige und halten Sie die Fn -Taste des Objektivs gedrückt.

    Wenn der Vorgang erfolgreich ist, wird in der Aufnahmeanzeige ein Symbol angezeigt, das anzeigt, dass die Fokusposition gespeichert wurde.

  4. Drücken Sie die Fn2 -Taste des Objektivs.

    • Die gespeicherte Fokusposition wird wiederhergestellt.
    • Durch Gedrückthalten der Fn2 -Taste des Objektivs wird der manuelle Fokus aktiviert und die Kamera fokussiert nicht neu, wenn der Auslöser halb heruntergedrückt wird, während die Steuerung gedrückt wird.

Vorsicht: Speicherabruf

  • Während Aufnahmeinformationen angezeigt werden, können keine Fokuspositionen gespeichert werden.
  • Änderungen der Umgebungstemperatur können dazu führen, dass der Fokus an einer anderen Position abgerufen wird als der, an der er gespeichert wurde.
  • Zuvor gespeicherte Fokuspositionen neigen dazu, sich zu ändern, wenn sie abgerufen werden, nachdem die Brennweite des Objektivs über den Zoom eingestellt wurde. Wenn eine gespeicherte Fokusposition abgerufen wird, nachdem die Brennweite des Objektivs eingestellt wurde, gibt die Kamera vier kurze Pieptöne aus, sofern im Setup-Menü unter [ Piepton-Optionen ] > [ Piepton ein/aus ] eine andere Option als [ Aus ] ausgewählt ist.

Neue Setup-Menüoption: „ USB “

Dem Setup-Menü wurde die Option [ USB ] hinzugefügt. Verwenden Sie diese Option für kabelgebundene USB -Verbindungen zwischen der Kamera und einem Computer oder Smartgerät.

  • Wählen Sie [ MTP/PTP ] für kabelgebundene Verbindungen zu Computern.
  • Über ein USB Kabel können Sie die Kamera mit Smart-Geräten verbinden, auf denen die NX MobileAir Smartphone-App läuft. Wählen Sie eine Option entsprechend dem Typ des angeschlossenen Geräts.

    • Wählen Sie [ MTP/PTP ] für die Verbindung mit Android -Geräten.
    • Wählen Sie [ iPhone ] für die Verbindung mit iPhones (für kabelgebundene iPhone -Verbindungen ist ein iPhone -kompatibles USB-C auf-Lightning-Kabel eines Drittanbieters erforderlich).

Vorsicht: „ iPhone “

  • Diese Option dient ausschließlich dazu, die Verbindung zu iPhones zu ermöglichen, auf denen die NX MobileAir -App läuft. Wählen Sie [ MTP/PTP ], wenn Sie NX MobileAir nicht verwenden.
  • Durch Auswahl dieser Option werden die [ Optionen für die drahtlose Fernbedienung ( ML-L7 ) ] im Setup-Menü deaktiviert. Wählen Sie [ MTP/PTP ], um die [ Optionen für die drahtlose Fernbedienung ( ML-L7 ) ] zu aktivieren.
  • Durch Auswahl dieser Option wird verhindert, dass über USB angeschlossene Geräte (einschließlich optionaler Netzteile mit Ladefunktion) zum Betreiben der Kamera oder Laden des Akkus verwendet werden. Wählen Sie [ MTP/PTP ], um diese Funktionen zu aktivieren.

Die NX MobileAir App

Die NX MobileAir -App steht im Apple App Store ® und Google Play ™ zum Download bereit. Weitere Informationen zu NX MobileAir finden Sie in der Online-Hilfe der App.

Fernbedienungsoptionen ( ML-L7 )

Dem Setup-Menü wurde die Option [ Optionen für drahtlose Fernbedienung ( ML-L7 ) ] hinzugefügt. Bei Kopplung mit der Kamera über Bluetooth können optionale ML-L7 -Fernbedienungen verwendet werden, um die Kamera während der Foto- und Filmaufnahme usw. fernzusteuern.

Herstellen einer Verbindung

Die Fernbedienung ML-L7 muss vor der Verwendung mit der Kamera gekoppelt werden.

  • Die Kamera kann jeweils nur mit einer Fernbedienung gekoppelt werden. Bei aufeinanderfolgenden Kopplungen mit mehreren Fernbedienungen reagiert die Kamera nur auf die Fernbedienung, mit der sie zuletzt gekoppelt wurde.
  • Ergänzend zu diesem Dokument ist es notwendig, auch die Dokumentation zur Fernbedienung ML-L7 zu Rate zu ziehen.

Paarung

  1. Gehen Sie im Setup-Menü zu [ Optionen für die drahtlose Fernbedienung ( ML-L7 ) ], markieren Sie [ Drahtlose Fernbedienung speichern ] und drücken Sie J .

    • Die Kamera wechselt in den Kopplungsmodus.
    • Eine eventuell bestehende Verbindung zu einem Smartgerät oder Computer wird beendet.

  2. Halten Sie die Power-Taste auf der Fernbedienung länger als drei Sekunden gedrückt.

    • Die Kamera und die Fernbedienung werden gekoppelt. Während des Kopplungsvorgangs blinkt die Status-LED auf der Fernbedienung etwa zweimal pro Sekunde.
    • Nach Abschluss der Kopplung wird eine Verbindung zwischen Kamera und Fernbedienung hergestellt.
    • In der Aufnahmeanzeige erscheinen W und Z
    • Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass die Kopplung fehlgeschlagen ist, wiederholen Sie den Kopplungsvorgang ab Schritt 1.

Herstellen einer Verbindung mit einer gekoppelten Fernbedienung

  1. Gehen Sie im Setup-Menü zu [ Optionen für die drahtlose Fernbedienung ( ML-L7 ) ] und wählen Sie [ Aktivieren ] für [ Drahtlose Fernbedienungsverbindung ].

  2. Drücken Sie die Einschalttaste der Fernbedienung.

    Die Verbindung zwischen Kamera und Fernbedienung wird automatisch hergestellt.

Das Setup-Menü „Drahtlose Fernbedienung ( ML-L7 ) Optionen“

Der Punkt [ Optionen für die drahtlose Fernbedienung ( ML-L7 ) ] im Setup-Menü enthält die folgenden Optionen:

  • [ Drahtlose Fernbedienungsverbindung ]: Wählen Sie [ Aktivieren ], um eine Verbindung mit der Fernbedienung herzustellen, mit der die Kamera zuletzt gekoppelt wurde. Um die Verbindung zu beenden, wählen Sie [ Deaktivieren ].
  • [ Drahtlose Fernbedienung speichern ]: Koppeln Sie die Kamera mit einer Fernbedienung. Weitere Informationen finden Sie unter »Koppeln« im Abschnitt »Herstellen einer Verbindung« ( 0 Herstellen einer Verbindung ).
  • [ Drahtlose Fernbedienung löschen ]: Beenden Sie die Kopplung zwischen Kamera und Fernbedienung.

  • [ Fn1 Taste zuweisen ]/[ Fn2 Taste zuweisen ]: Wählen Sie die den Fn1 und Fn2 -Tasten der Fernbedienung zugewiesenen Rollen.

    Option Beschreibung
    [ Dasselbe wie K -Taste der Kamera ] Die Taste erfüllt dieselbe Funktion wie die K -Taste der Kamera.
    [ Dasselbe wie G -Taste der Kamera ] Die Taste erfüllt dieselbe Funktion wie die G -Taste der Kamera.
    [ Dasselbe wie i Taste der Kamera ] Die Taste erfüllt dieselbe Funktion wie die i Taste der Kamera.
    [ Keine ] Das Drücken der Taste hat keine Auswirkung.

Teile der ML-L7 Fernbedienung: Namen und Funktionen

1 Taste „−“ Erfüllt dieselbe Funktion wie die W ( Q )-Taste der Kamera.
2 Schaltfläche „+“ Erfüllt dieselbe Funktion wie die X -Taste der Kamera.
3 Filmaufnahmetaste Drücken Sie einmal, um die Filmaufnahme zu starten, und erneut, um sie zu stoppen.
4 Netzschalter
  • Drücken Sie die Taste, um die Fernbedienung einzuschalten.

    • Die Fernbedienung verbindet sich automatisch mit der Kamera, mit der sie aktuell gekoppelt ist, sofern sie sich in der Nähe befindet.
    • Wenn Sie die Taste länger als drei Sekunden gedrückt halten, wechselt die Fernbedienung in den Kopplungsmodus.
  • Durch Drücken der Einschalttaste bei eingeschalteter Fernbedienung wird die Fernbedienung ausgeschaltet, danach erlischt die Status-LED.
5 Status-LED Farbe und Verhalten der Status-LED zeigen den Fernbedienungs- und Aufnahmestatus an. Weitere Informationen finden Sie unter »Die Status-LED der Fernbedienung (Z 5)« ( 0 Die Status-LED der Fernbedienung (Z 5) ).
6 Auslöser

Drücken Sie die Taste, um den Verschluss auszulösen.

  • Der Auslöser der Fernbedienung lässt sich nicht halb durchdrücken.
  • Der Auslöser der Fernbedienung kann für Serienaufnahmen nicht gedrückt gehalten werden.
  • Das Verfahren zum Aufnehmen von Fotos mit der Verschlusszeit „Bulb“ ist dasselbe wie bei „Time“.
7 Mehrfachwähler Erfüllt die gleiche Funktion wie der Multifunktionswähler an der Kamera.
8 J -Taste (Auswählen) Erfüllt dieselbe Funktion wie die J -Taste an der Kamera.
9 Fn1 (Funktion 1)/
Fn2 -Tasten (Funktion 2)

Führen Sie die über das Setup-Menü zugewiesenen Rollen mit [ Optionen der drahtlosen Fernbedienung ( ML-L7 ) ] > [ Taste Fn1 zuweisen ] und [ Taste Fn2 zuweisen ] aus.

  • In den Standardeinstellungen erfüllen die Tasten Fn1 und Fn2 der Fernbedienung dieselben Funktionen wie die Tasten K und G der Kamera.

Die Status-LED der Fernbedienung (Z 5)

Farbe Verhalten Status
Grün Blinkt etwa einmal pro Sekunde Suche nach gekoppelter Kamera.
Grün Blinkt schnell (ungefähr zweimal pro Sekunde) Paarung.
Grün Blinkt etwa alle drei Sekunden einmal Mit der Kamera verbunden.
Orange Blinkt einmal Das Fotografieren hat begonnen.
Orange Blinkt zweimal Die „Bulb“- oder „Time“-Fotografie ist vorbei.
Rot Blinkt einmal Filmaufnahme gestartet.
Rot Blinkt zweimal Filmaufnahme beendet.

Anpassen des Fokus über die Kamera

Wenn im Fokusmodus AF-S die Individualfunktion a2 [ AF-S Prioritätsauswahl ] die Option [ Fokus ] gewählt ist, wird der Fokus beim halben Drücken des Auslösers der Kamera gespeichert. Sie können dann den Auslöser auf der Fernbedienung drücken, um ein Bild an der gewählten Fokusposition aufzunehmen.

Der Standby-Timer

Um die Kamera nach Ablauf des Standby-Timers und Ausschalten von Monitor und Sucher wieder zu aktivieren, schalten Sie die Fernbedienung ein und halten Sie den Auslöser oder die Filmaufzeichnungstaste gedrückt.

Fehlerbehebung

Probieren Sie die unten aufgeführten Lösungen aus, wenn bei der Verwendung einer ML-L7 Fernbedienung eines der folgenden Probleme auftritt.

  • [ Optionen für die drahtlose Fernbedienung ( ML-L7 ) ] können im Setup-Menü nicht ausgewählt werden und die Kamera kann nicht mit der Fernbedienung gekoppelt werden:

    • Überprüfen Sie, ob der Kameraakku geladen ist, oder verwenden Sie ein optionales Ladenetzteil oder einen optionalen Stromanschluss EP‑5B und ein Netznetzteil EH‑5d , EH‑5c oder EH‑5b .
    • Vergewissern Sie sich, dass im Setup-Menü für [ Flugzeugmodus ] die Option [ Deaktivieren ] ausgewählt ist.
    • Die Fernbedienung kann nicht verwendet werden, während die Kamera über USB mit einem Computer oder Smartgerät verbunden ist. Beenden Sie die USB Verbindung.
  • Die Kamera reagiert nicht auf die Fernbedienung:

    • Kamera und Fernbedienung sind nicht verbunden. Drücken Sie zum Verbinden die Ein-/Aus-Taste der Fernbedienung. Wenn W nicht in der Aufnahmeanzeige erscheint, koppeln Sie Kamera und Fernbedienung erneut.
    • Vergewissern Sie sich, dass im Setup-Menü unter [ Optionen für die drahtlose Fernbedienung ( ML-L7 ) ] > [ Drahtlose Fernbedienungsverbindung ] die Option [ Aktivieren ] ausgewählt ist.
    • Vergewissern Sie sich, dass im Setup-Menü für [ Flugzeugmodus ] die Option [ Deaktivieren ] ausgewählt ist.
    • Die Fernbedienung kann nicht verwendet werden, während die Kamera über USB mit einem Computer oder Smartgerät verbunden ist. Beenden Sie die USB Verbindung.
    • Gleichzeitige drahtlose Verbindungen mit der Fernbedienung und einem Computer oder Smart-Gerät werden nicht unterstützt. Wenn Sie die Verbindung zur Fernbedienung durch Anschließen an einen Computer oder ein Smart-Gerät beenden, kann die Verbindung wiederhergestellt werden, indem Sie im Setup-Menü unter [ Optionen für drahtlose Fernbedienung ( ML-L7 ) ] > [ Drahtlose Fernbedienungsverbindung ] die Option [ Aktivieren ] auswählen.

Neuer optionaler Remote Grip

Die Kamera unterstützt jetzt den optionalen Ferngriff MC-N10 . Wenn der MC-N10 an die Kamera angeschlossen ist, kann er für Aufgaben wie Videoaufnahmen, Fotografie und die Anpassung von Kameraeinstellungen verwendet werden.

  • Der MC-N10 ist mit einer Rosette zur Befestigung an Kameraausrüstung von Drittanbietern ausgestattet. Mit dem MC-N10 , der über einen ARRI-kompatiblen Rosettenadapter an Kameraausrüstung von Drittanbietern montiert ist, können Sie bewegte Motive im Fokus behalten, während Sie die Kamera schwenken, um ihre Bewegung zu verfolgen, oder die praktisch platzierten Bedienelemente verwenden, um Einstellungen wie Belichtung und Weißabgleich anzupassen, ohne die Kamera zu berühren.
  • Weitere Informationen zum MC-N10 finden Sie in der Dokumentation im Nikon Download Center.

    https://downloadcenter.nikonimglib.com/