Nikon

عربي

Български

Čeština

Dansk

Deutsch

Ελληνικά

English

Español

Eesti

Suomi

Français

हिन्दी

Magyar

Indonesia

Italiano

日本語

Қазақ

한글

Lietuvių

Latviski

Nederlands

Norsk

Polski

Português

Română

Русский

Slovenčina

Slovenščina

Српски

Svenska

ภาษาไทย

Türkçe

Українська

简体中文

繁體中文

Select language

Neue Optionen für die Individualfunktionen f2 »Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)« und g2 »Benutzerdef. Bedienelemente«

Bei den Individualfunktionen f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] und g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] gibt es weitere zuweisbare Funktionen. Benutzerdefinierbare Bedienelemente lassen sich jetzt auch zurücksetzen.

Neue Zurücksetzen-Option

Sie können nun Bedienelemente in den Bedienelemente-Auswahlanzeigen der Individualfunktionen f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] und g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] auf ihre Standardeinstellungen zurücksetzen.

  • Markieren Sie das gewünschte Bedienelement und drücken Sie O zum Anzeigen eines Bestätigungsdialogs, in dem Sie das Bedienelement durch Markieren von [Ja] und Drücken von J auf seine Standardeinstellung zurücksetzen können.
  • Das etwa drei Sekunden lange Gedrückthalten der Taste O, während ein Bedienelement markiert ist, zeigt einen Bestätigungsdialog an, in dem Sie alle Bedienelemente durch Markieren von [Ja] und Drücken von J auf ihre Standardeinstellungen zurücksetzen können.

Neue bei Individualfunktion f2 »Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)« zuweisbare Funktionsarten

Option Beschreibung
k [Power-Zoomposition speichern und laden] Halten Sie das Bedienelement gedrückt, um die aktuelle Zoomposition zu speichern. Durch kurzes Drücken und Loslassen des Bedienelements wird die gespeicherte Zoomposition abgerufen.
r [AF-Messfeldsteuerung wechseln]

Drücken Sie das Bedienelement, um zwischen den AF-Messfeldsteuerungen zu wechseln.

  • Zum Auswählen der AF-Messfeldsteuerungen, die durchlaufen werden sollen, markieren Sie [AF-Messfeldsteuerung wechseln] und drücken 2.
  • Markieren Sie Optionen und drücken Sie J oder 2 zum Auswählen (M) oder Abwählen (U). Nur Einträge, die mit einem Häkchen (M) markiert sind, werden beim Gedrückthalten des Bedienelements durchlaufen.
y [Belichtungszeit (Modus M)] Halten Sie das Bedienelement gedrückt und drehen Sie an einem Einstellrad, um die Belichtungszeit im Modus M zu verstellen.
z [Blende (Modus M)] Halten Sie das Bedienelement gedrückt und drehen Sie an einem Einstellrad, um die Blende im Modus M zu verstellen.
z [Verzögerte Auslösung] Halten Sie das Bedienelement gedrückt und drehen Sie ein Einstellrad, um die verzögerte Auslösung einzustellen.

Belichtungskorrektur und ISO-Empfindlichkeit lassen sich nun im Modus M den Einstellrädern zuweisen

Belichtungskorrektur (E) und ISO-Empfindlichkeit (S) können jetzt im Modus M mithilfe von Individualfunktion f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] > [Einstellräder] > [Belichtungseinstellung] den Einstellrädern zugewiesen werden.

  • Um die Funktionsweise des hinteren und vorderen Einstellrads festzulegen, wählen Sie Modus M im Dialog [Belichtungseinstellung] und drücken Sie DISP.
  • Drücken Sie 4 oder 2 zum Markieren eines Einstellrads und 1 oder 3 zum Festlegen der Einstellfunktion.
  • Falls Sie den Einstellrädern andere Einstellfunktionen als Blende und Belichtungszeit zugewiesen haben, müssen Sie sicherstellen, dass [Blende (Modus M)] und [Belichtungszeit (Modus M)] anderen Bedienelementen zugeordnet sind.

Neue bei Individualfunktion g2 »Benutzerdef. Bedienelemente« zuweisbare Funktionsarten

Option Beschreibung
k [Power-Zoomposition speichern und laden] Halten Sie das Bedienelement gedrückt, um die aktuelle Zoomposition zu speichern. Durch kurzes Drücken und Loslassen des Bedienelements wird die gespeicherte Zoomposition abgerufen.
r [AF-Messfeldsteuerung wechseln]

Drücken Sie das Bedienelement, um zwischen den AF-Messfeldsteuerungen zu wechseln.

  • Zum Auswählen der AF-Messfeldsteuerungen, die durchlaufen werden sollen, markieren Sie [AF-Messfeldsteuerung wechseln] und drücken 2.
  • Markieren Sie Optionen und drücken Sie J oder 2 zum Auswählen (M) oder Abwählen (U). Nur Einträge, die mit einem Häkchen (M) markiert sind, werden beim Gedrückthalten des Bedienelements durchlaufen.
I [Hochauflösender Digitalzoom +] Drehen Sie den Funktionsring des Objektivs im Uhrzeigersinn, um mit dem hochauflösenden Digitalzoom in das Bild hineinzuzoomen. Diese Option ist automatisch aktiv, wenn [Hochauflösender Digitalzoom −] für [Fn-Ring d. Objektivs (gg. Uhrz.s.)] gewählt ist.
J [Hochauflösender Digitalzoom –] Drehen Sie den Funktionsring des Objektivs entgegen dem Uhrzeigersinn, um mit dem hochauflösenden Digitalzoom aus dem Bild herauszuzoomen. Diese Option ist automatisch aktiv, wenn [Hochauflösender Digitalzoom +] für [Fn-Ring des Objektivs (Uhrz.sinn)] gewählt ist.
H [Hochauflösender Digitalzoom] Drehen Sie den Einstellring des Objektivs, um mit dem hochauflösenden Digitalzoom heran- oder herauszuzoomen.

Die Funktionen der Einstellräder sind nun im Modus S umschaltbar

Die Funktionsweisen des hinteren und vorderen Einstellrads lassen sich nun im Modus S mithilfe der Individualfunktion g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] > [Einstellräder] > [Belichtungseinstellung] umschalten. Um die Rollen des hinteren und vorderen Einstellrads zu vertauschen, wählen Sie Modus S im Dialog [Belichtungseinstellung] und drücken 1 oder 3.

»Power-Zoomposition speichern und laden«

  • Das Gedrückthalten des Bedienelements, dem [Power-Zoomposition speichern und laden] zugewiesen wurde, speichert die aktuelle Zoomposition und zeigt ein t-Symbol in der Aufnahmeanzeige an, wenn ein Power-Zoom-Objektiv angebracht ist.
  • Es kann immer nur eine Zoomposition gespeichert werden. Um eine andere Zoomposition auszuwählen, stellen Sie diese Position ein, und drücken Sie das Bedienelement erneut.

  • Rufen Sie die gespeicherte Zoomposition auf, indem Sie das Bedienelement drücken, dem [Power-Zoomposition speichern und laden] zugewiesen ist.

    • Während die gespeicherte Zoomposition angefahren wird, stoppt das erneute Drücken des Bedienelements, dem [Power-Zoomposition speichern und laden] zugewiesen ist, den Zoomvorgang an der momentanen Position.
  • Beim Ausschalten der Kamera wird die gespeicherte Zoomposition nicht zurückgesetzt. Das Anbringen eines anderen Objektivs setzt die gespeicherte Zoomposition zurück.
  • Das Drücken des zugewiesenen Bedienelements hat keine Wirkung, wenn ein anderes Objektiv als ein Power-Zoom-Objektiv angebracht ist.
  • Mit der Individualfunktion g8 [Power-Zoom zuordnen] > [Power-Zoom-Geschw. (Z-Tast.)] legen Sie die Geschwindigkeit fest, mit der die Brennweite von Power-Zoom-Objektiven im Video-Modus verstellt wird.

Geeignete Objektive

Diese Funktion ist mit einem Objektiv NIKKOR Z 28–135 mm 1:4 PZ verfügbar.