HDR-Überlagerung
G-Taste UC Fotoaufnahmemenü
Die
Option | Beschreibung |
---|---|
[HDR-Modus] |
|
[HDR-Stärke] | Wählen Sie die Stärke des HDR-Effekts. Ist [Automatisch] gewählt, stellt die Kamera die HDR-Stärke automatisch passend zum Motiv ein. |
[Speichern einzelner Bilder (RAW)] | Wählen Sie [ON], um alle Einzelaufnahmen zu speichern, die für das Erstellen des HDR-Bilds benutzt werden; die Fotos werden im NEF-(RAW-)Format gespeichert. |
HDR-Bilder aufnehmen
Wir empfehlen das Benutzen der Matrixmessung beim Fotografieren mit der HDR-Funktion.
Markieren Sie die Option [HDR-Überlagerung] im Fotoaufnahmemenü und drücken Sie 2.
Wählen Sie einen [HDR-Modus].
- Markieren Sie [HDR-Modus] und drücken Sie 2.
Markieren Sie mit 1 oder 3 eine der folgenden Optionen und drücken Sie J.
Option Beschreibung 0 [Ein (Serie)] Nehmen Sie mehrere HDR-Bilder nacheinander auf. Es werden so lange HDR-Bilder aufgenommen, bis die Option [Aus] für [HDR-Modus] ausgewählt wird. [Ein (Einzelbild)] Nachdem ein einziges HDR-Foto gemacht wurde, wechselt die Kamera wieder in den normalen Aufnahmebetrieb. [Aus] Es werden keine HDR-Bilder mehr aufgenommen. Wird [Ein (Serie)] oder [Ein (Einzelbild)] ausgewählt, erscheint ein Symbol in der Aufnahmeanzeige.
Wählen Sie die [HDR-Stärke].
- Markieren Sie [HDR-Stärke] und drücken Sie 2.
- Markieren Sie mit 1 oder 3 eine Option und drücken Sie J.
- Ist [Automatisch] gewählt, stellt die Kamera die HDR-Stärke automatisch passend zum Motiv ein.
Wählen Sie eine Einstellung für [Speichern einzelner Bilder (RAW)].
Wählen Sie [ON], um alle Einzelaufnahmen zu speichern, die für das Erstellen des HDR-Bilds benutzt werden; die Fotos werden im NEF-(RAW-)Format gespeichert.
-
Wählen Sie den Bildausschnitt, stellen Sie scharf und lösen Sie aus.
- Die Kamera belichtet zwei Aufnahmen, wenn der Auslöser vollständig heruntergedrückt wird.
- »Busy« blinkt im Display, während die Aufnahmen verschmolzen werden. Solange die Verarbeitung nicht abgeschlossen ist, können keine weiteren Fotos aufgenommen werden.
- Ist [Ein (Serie)] für [HDR-Modus] gewählt, können Sie so lange weitere HDR-Bilder aufnehmen, bis [Aus] eingestellt wird.
- Ist [Ein (Einzelbild)] ausgewählt, wird die HDR-Funktion automatisch beendet, nachdem ein einziges HDR-Bild aufgenommen wurde.
- HDR-Bilder werden im JPEG-Format gespeichert, unabhängig von der für die Bildqualität gewählten Option.
Bei der HDR-Fotografie beachten
- Die Bildränder werden etwas beschnitten.
- Die gewünschten Ergebnisse werden eventuell nicht erzielt, wenn die Kamera während der Aufnahme bewegt wird oder sich etwas im Motiv verändert. Es wird empfohlen, ein Stativ zu verwenden.
- Je nach Motiv können Schatten um helle Objekte herum oder helle Säume um dunkle Objekte herum auftreten. In anderen Fällen kann es sein, dass der HDR-Effekt kaum sichtbar ist.
- Bei manchen Motiven können ungleichmäßige Schattierungen auftreten.
- Wenn die Spotmessung oder mittenbetonte Messung gewählt ist, entsprechen sich die [HDR-Stärke]-Einstellungen [Automatisch] und [Normal].
- Optionale Blitzgeräte zünden nicht.
- In den Serienaufnahmefunktionen entsteht bei jedem Drücken des Auslösers nur ein Bild.
- Die Belichtungszeit-Einstellungen »Bulb« und »Time« sind nicht verfügbar.
HDR lässt sich mit einigen Kamerafunktionen nicht kombinieren; dazu gehören:
- Flimmerreduzierung (Foto),
- Highspeed-Serienaufnahmen +,
- Automatikreihen,
- Mehrfachbelichtungen,
- Intervallaufnahmen,
- Zeitraffervideos,
- Fokusverlagerung, und
- automatische Aufnahme (Automatisch erfassen).