Nikon

عربي

Български

Čeština

Dansk

Deutsch

Ελληνικά

English

Español

Eesti

Suomi

Français

हिन्दी

Magyar

Indonesia

Italiano

日本語

Қазақ

한글

Lietuvių

Latviski

Nederlands

Norsk

Polski

Português

Română

Русский

Slovenčina

Slovenščina

Српски

Svenska

ภาษาไทย

Türkçe

Українська

简体中文

繁體中文

Select language

Hochfrequenz-Flimmerreduzierung

G-Taste UC Fotoaufnahmemenü

Das Wählen von [Ein (Feinabstimmung der Bel.zeit)] ermöglicht es in den Modi S und M, Belichtungszeiten zwischen ¹⁄₈₀₀₀ und ¹⁄₃₀ s in kleineren Schritten einzustellen; so lassen sich mittels Betrachtung der Vorschau in der Aufnahmeanzeige Belichtungszeiten finden, bei denen das Flimmern minimal ist.

ja-JP

  • In Bildern, die bei Hochfrequenz-LED-Beleuchtung aufgenommen werden, oder in Aufnahmen, die Monitore mit Hochfrequenz-LED-Displays enthalten, kann das Flimmern zur Streifenbildung (Banding) führen. Die geringere Schrittweite bei der Wahl der Belichtungszeit hilft beim Ermitteln von Belichtungszeiten, bei denen das Flimmern minimiert ist.

  • Wählen Sie eine für Ihr Motiv geeignete Belichtungszeit und schalten Sie dann die Hochfrequenz-Flimmerreduzierung ein. Jetzt können Sie die Belichtungszeit feinabstimmen, während Sie Ihr Motiv in der Aufnahmeanzeige betrachten, bis Sie einen Wert gefunden haben, der das Flimmern und die Streifenbildung minimiert. Die Wirkung lässt sich leichter beurteilen, wenn Sie die vergrößerte Ansicht benutzen.
  • Wenn die Hochfrequenz-Flimmerreduzierung eingeschaltet ist, wird nur der Nenner der Belichtungszeit angezeigt, unter Hinzufügung einer Ziffer hinter einem Dezimalpunkt.
  • Es wird die präzise Belichtungszeit angezeigt. Zum Beispiel beträgt bei der Wahl von ¹⁄₅₀₀ s die genaue Belichtungszeit ¹⁄₅₁₂ s, die als Nenner »512.0« angezeigt wird.

  • Wenn Sie die Hochfrequenz-Flimmerreduzierung ausschalten, wird die Belichtungszeit auf den nächstliegenden üblicherweise angezeigten Wert zurückgesetzt.

Bei der Hochfrequenz-Flimmerreduzierung beachten

  • Die Flimmer-Erscheinungen in der Aufnahmeanzeige können etwas anders aussehen als in der Fotoaufnahme. Wir empfehlen Ihnen, Testaufnahmen zu machen, um die Belichtungszeit zu ermitteln, die Flimmern und Streifenbildung bestmöglich verringert.
  • Die Beibehaltung der Belichtung ist deaktiviert, während die Hochfrequenz-Flimmerreduzierung eingeschaltet ist, auch wenn [Belichtungszeit] für Individualfunktion b7 [Belicht. erhalten bei f/-Änderung] gewählt ist.

Die Funktion »Aufnahmefunktionen abrufen« zusammen mit der Hochfrequenz-Flimmerreduzierung benutzen

Wenn Sie [Aktuelle Einstellungen speichern] für Individualfunktion f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] > [Aufnahmefunktionen abrufen] oder [Aufnahmefunkt. abrufen (halten)] wählen, während die Hochfrequenz-Flimmerreduzierung aktiv ist, wird die aktuelle per Feineinstellung gewählte Belichtungszeit gespeichert. So können Sie beispielsweise die Belichtungszeit für die geringste Streifenbildung in einem Hochfrequenz-LED-Display ermitteln und speichern, und danach den gespeicherten Wert immer dann mit der zugewiesenen Taste sofort abrufen, wenn das LED-Display im Bild ist.

Eine Frequenz für die Lichtquelle eingeben

Sie können eine Frequenz passend zur Lichtquelle einstellen. Verwenden Sie dazu entweder ein Kamera-Bedienelement in der Aufnahmeanzeige (Frequenzeinstellungsmodus) oder den Punkt [Hochfreq.-Flimmerreduzierung] im Fotoaufnahmemenü.

  • Nachdem Sie eine Frequenz eingegeben haben, lassen sich nur ganzzahlige Vielfache der Periodendauer der eingestellten Frequenz als Belichtungszeit wählen. Die Belichtungszeit kann ohne Einfluss auf die Wirkung der Flimmerreduzierung geändert werden.
  • Da sich die Frequenzen von LED-Beleuchtungen und Hochfrequenz-LED-Displays von Produkt zu Produkt unterscheiden, können Sie mehrere Frequenzen speichern, die jeweils für ein Produkt bestimmt sind, und bei Bedarf zwischen ihnen wechseln.
  • Standardmäßig sind vier Frequenzen von [PRE1] (7680 Hz) bis [PRE4] (1920 Hz) voreingestellt. Diese Frequenzwerte lassen sich verändern.
  • Wenn Sie eine Frequenz einstellen, sollte die Belichtungszeit länger als 1/(Frequenz) s sein.

Zwischen den Frequenzen umschalten

Vier standardmäßige Frequenzeinstellungen stehen zur Verfügung. Indem Sie [Hochfreq.-Flimmerreduzierung] mittels Individualfunktion f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] einem Bedienelement zuweisen, können Sie die Frequenzen unter Beobachtung der Aufnahmeanzeige wechseln.

  1. Weisen Sie [‌Hochfreq.-Flimmerreduzierung‌] mittels Individualfunktion f2 [‌Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)‌] einem Bedienelement zu.

  2. Halten Sie das Bedienelement gedrückt, dem [Hochfreq.-Flimmerreduzierung] zugeordnet ist.

    Die Kamera wechselt zur Frequenzeinstellung.

  3. Schalten Sie zwischen den Frequenzen um.

    • Drehen Sie am vorderen Einstellrad, um zwischen [PRE1], [PRE2], [PRE3], [PRE4] und [OFF] zu wechseln.
    • [PRE1] bis [PRE4] sind standardmäßig mit den nachfolgenden Frequenzen belegt. Verringern Sie den Flimmereffekt, indem Sie eine Frequenz wählen, die zur Lichtquelle oder zum Hochfrequenz-LED-Display passt.

      • [PRE1]: 7680 Hz
      • [PRE2]: 3840 Hz
      • [PRE3]: 2880 Hz
      • [PRE4]: 1920 Hz
    • Falls sich das Flimmern mit keiner der Optionen von [PRE1] bis [PRE4] verringern lässt, verändern Sie den Frequenzwert (0Frequenzwerte verstellen).
    • Wenn Sie [OFF] wählen, verwendet die Kamera die Standardfrequenz.
    • Im Frequenzeinstellungsmodus wird durch Drücken des Auslösers keine Aufnahme gemacht.

  4. Drücken Sie J, um den Modus für die Frequenzeinstellung zu verlassen.

    Verlassen Sie den Frequenzeinstellungsmodus und kehren Sie zur Aufnahmeanzeige zurück.

Beim Konfigurieren der Hochfrequenz-Flimmerreduzierung beachten

  • Auch wenn Sie eine Frequenzeinstellung vorgenommen haben, können die Flimmer-Erscheinungen in der Aufnahmeanzeige etwas anders aussehen als in der Fotoaufnahme.
  • Selbst wenn Sie das Flimmern durch Einstellen einer Frequenz verringert haben, kann es nach Ändern der Belichtungszeit erneut auftreten.
  • Wir empfehlen Ihnen, Testaufnahmen zu machen, um die Belichtungszeit zu ermitteln, die Flimmern und Streifenbildung bestmöglich verringert.

Frequenzwerte verstellen

Sie können die für [PRE1] bis [PRE4] voreingestellten Frequenzen verändern.

  1. Halten Sie das Bedienelement gedrückt, dem [Hochfreq.-Flimmerreduzierung] zugeordnet ist, um den Frequenzeinstellungsmodus aufzurufen.

  2. Wählen Sie eine Option von [PRE1] bis [PRE4], um deren Frequenz zu verändern.

  3. Drücken Sie die DISP-Taste.

  4. Geben Sie den Frequenzwert ein.

    • Drücken Sie 4 oder 2, um die Ziffern zu markieren, und drücken Sie 1 oder 3, um sie zu ändern.
    • Die Frequenz kann zwischen 30 und 9999 Hz eingegeben werden.

  5. Drücken Sie die Taste DISP oder J.

    • Drücken Sie die Taste DISP, um die Frequenz zu speichern und zum Modus für die Frequenzeinstellung zurückzukehren.
    • Drücken Sie die Taste J, um die Frequenz zu speichern, den Modus für die Frequenzeinstellung zu verlassen und zur Aufnahmeanzeige zurückzukehren.

Das Fotoaufnahmemenü verwenden

Sie können die Frequenz auch unter [Hochfreq.-Flimmerreduzierung] im Fotoaufnahmemenü einstellen.

  1. Markieren Sie [Hochfreq.-Flimmerreduzierung] im Fotoaufnahmemenü und drücken Sie 2.

  2. Markieren Sie [Ein (Feinabstimmung der Bel.zeit)] und drücken Sie 2.

  3. Wählen Sie eine Frequenzeinstellung von [PRE1] bis [PRE4] oder [Aus], und drücken Sie dann J.

    • Änderungen werden gespeichert und das Menü [Hochfreq.-Flimmerreduzierung] erscheint.

    • Die aktuelle Frequenzeinstellung wird im Menü [Hochfreq.-Flimmerreduzierung] angezeigt.

Die Frequenz mit »Hochfreq.-Flimmerreduzierung« im Fotoaufnahmemenü ändern

Markieren Sie eine Option von [PRE1] bis [PRE4] unter [Hochfreq.-Flimmerreduzierung] > [Ein (Feinabstimmung der Bel.zeit)], und drücken Sie 2, um die Frequenz einzugeben.

  • Drücken Sie 4 oder 2, um die Ziffern zu markieren, und drücken Sie 1 oder 3, um sie zu ändern.
  • Die Frequenz kann zwischen 30 und 9999 Hz eingegeben werden.
  • Drücken Sie die Taste J, um die Frequenz zu speichern und zum Menü zurückzukehren.

Die Frequenzwerte zurückstellen

Die Werte für [PRE1] bis [PRE4] können mit [Hochfreq.-Flimmerreduzierung] > [Ein (Feinabstimmung der Bel.zeit)] zurückgesetzt werden.

  • Drücken Sie O (Q), markieren Sie [Ja] und drücken Sie J, um die Frequenzen auf ihre Standardwerte zurückzusetzen.