Nikon

Select language
  • عربي
  • Български
  • Čeština
  • Dansk
  • Deutsch
  • Ελληνικά
  • English
  • Español
  • Eesti
  • Suomi
  • Français
  • Magyar
  • Indonesia
  • Italiano
  • 日本語
  • Қазақ
  • 한글
  • Lietuvių
  • Latviski
  • Nederlands
  • Norsk
  • Polski
  • Português
  • Română
  • Русский
  • Slovenčina
  • Slovenščina
  • Српски
  • Svenska
  • Türkçe
  • 简体中文(面向中国大陆用户)
  • 简体中文(面向亚洲用户,不包括中国大陆用户)
  • 繁體中文
COOLPIX P1100 Referenzhandbuch HOME

Suche im Referenzhandbuch

Stichwortsuche

Geben Sie Schlüsselwörter ein, keine Sätze.

Inhaltsverzeichnis

  • Arten von Dokumenten
  • Einführung
    • Packungsinhalt
    • Lesen Sie dies zuerst
    • Sicherheitshinweise
  • Teile der Kamera
    • Das Kameragehäuse
    • Hauptfunktionen der Bedienelemente
    • Der Monitor/Sucher
    • Umschalten der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen ( DISP- Taste)
    • Betriebslampe (Ladelampe)
  • Erste Schritte
    • Anbringen des Tragegurts
    • Anbringen/Abnehmen des Objektivdeckels und der Gegenlichtblende
    • Einlegen von Akku und Speicherkarte
    • Laden des Akkus
    • Öffnen des Monitors
    • Kamera-Setup
  • Grundlegende Aufnahme- und Wiedergabevorgänge
    • Aufnehmen von Standbildern
    • Aufnehmen von Filmen
    • Umschalten zwischen Monitor und Sucher
    • Bilder wiedergeben
    • Bilder löschen
  • Aufnahmefunktionen
    • Auswählen eines Aufnahmemodus (Modus-Wahlrad)
    • Automatikmodus (Standardaufnahme)
    • P , S , A und M- Modi
    • Aufnahmen mit der Bulb- oder Time-Einstellung (bei M -Modus)
    • U- Modus (Benutzereinstellungen)
    • Kreativmodus (Anwendung von Effekten beim Aufnehmen)
    • Motivprogramm (Aufnahmen passend zur Aufnahmesituation)
      • Vogelbeobachtung
      • Mond
      • Porträt
      • Landschaft
      • Sport
      • Nachtporträt
      • Party/drinnen
      • Strand
      • Schnee
      • Sonnenuntergang
      • Dämmerung
      • Nachtlandschaft
      • Nahaufnahme
      • Essen
      • Feuerwerk
      • Hintergrundbeleuchtung
      • Einfaches Panorama
      • Haustierporträt
      • Weich
      • Selektive Farbe
      • Mehrfachexp. Aufhellen
    • Einstellen von Blitzmodus, Selbstauslöser, Fokusmodus und Belichtungskorrektur
    • Blitzmodus
    • Selbstauslöser
    • Lächeln-Timer
    • Autofokus verwenden
    • Manuellen Fokus verwenden
    • Belichtungskorrektur
    • Standardeinstellungen (Blitz, Selbstauslöser und Fokusmodus)
    • Mit dem Fn- Taste (Funktionstaste)
    • Verwenden des Zooms
    • Funktionen, die beim Aufnehmen nicht gleichzeitig verwendet werden können
  • Wiedergabefunktionen
    • Zoomen bei der Wiedergabe
    • Ernte
    • Miniaturbildwiedergabe/Kalenderanzeige
    • Anzeigen und Löschen von fortlaufend aufgenommenen Bildern (Sequenz)
    • Wiedergabe mit Easy-Panorama
    • Bilder bearbeiten (Standbilder)
    • Drucken von Standbildern
  • Filme
    • Grundlegende Bedienung der Filmaufnahme und Filmwiedergabe
    • Aufnehmen von Standbildern während der Filmaufnahme
    • Filmanleitung
    • Zeitrafferfilm
    • Superlapse-Film
    • Vorgänge während der Filmwiedergabe
    • Filme bearbeiten
  • Verwenden des Menüs
    • Menübedienung
    • Menülisten
    • Das Aufnahmemenü (für alle Aufnahmemodi gleich)
      • Bildqualität
      • Bildgröße
    • Das Aufnahmemenü ( P , S , A , M oder U -Modus)
      • Picture Control
      • Benutzerdefinierte Picture Control
      • Weißabgleich
      • Dosierung
      • Kontinuierlich
      • ISO-Empfindlichkeit
      • Belichtungsreihen
      • AF-Bereichsmodus
      • Autofokus-Modus
      • Flash-Belichtungskomp.
      • Rauschunterdrückungsfilter
      • Langzeitbelichtung NR
      • Aktives D-Lighting
      • Mehrfachbelichtung
      • Zoom-Speicher
      • Zoomposition beim Start
      • M Belichtungsvorschau
    • Das Menü für den manuellen Filmmodus
    • Das Filmmenü
      • Filmoptionen
      • Autofokus-Modus
      • Elektronische VR
      • Windgeräuschreduzierung
      • Zoom-Mikrofon
      • Bildfrequenz
      • Empfindlichkeit des externen Mikrofons
    • Das Wiedergabemenü
      • Zum Hochladen vormerken
      • Schnelle Retusche
      • D-Beleuchtung
      • Hauterweichung
      • Filtereffekte
      • Diashow
      • Schützen
      • Bild drehen
      • Kleines Bild
      • Optionen zur Sequenzanzeige
      • Schlüsselbild auswählen
    • Das Netzwerkmenü
    • Das Setup-Menü
      • Zeitzone und Datum
      • Entriegelungssperre für leeren Steckplatz
      • Monitoreinstellungen
      • Automatischer Umschalter für EVF
      • Datumsstempel
      • Selbstauslöser: nach Auslösung
      • Vibrationsreduzierung
      • AF-Hilfe
      • Digitaler Zoom
      • Seitliche Zoomsteuerung zuweisen
      • Snap-Back-Zoom
      • Steuerringoptionen
      • AE/AF-Sperrtaste
      • Toneinstellungen
      • Automatische Abschaltung
      • Karte formatieren
      • Sprache
      • HDMI
      • Aufladen per Computer
      • Bildkommentar
      • Copyright-Informationen
      • Standortdaten
      • AV/TV-Auswahl umschalten
      • Dateinummerierung zurücksetzen
      • Höhepunkt
      • Alles zurücksetzen
      • Konformitätskennzeichnung
      • Firmware-Version
  • Mit Smart-Geräten verbinden
    • Die SnapBridge App
    • Drahtlose Verbindungen
  • Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät oder einen Computer
    • Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät
    • Übertragen von Bildern auf einen Computer
  • Zubehör
    • Liste des Zubehörs
    • EH‑5d Netzteil und EP‑5C Stromanschluss
    • Speedlights (externe Blitzgeräte)
    • ML-L7 Fernbedienung
  • Wenn es ein Problem gibt
    • Fehlerbehebung
    • Fehlermeldungen
  • Technische Hinweise
    • Compliance-Informationen
    • Pflege des Produkts
    • Reinigung und Lagerung
    • Dateinamen
    • Technische Daten
    • Marken und Lizenzen
  • COOLPIX P1100 - Referenzhandbuch
  • Aufnahmefunktionen

Aufnahmefunktionen

  • Auswählen eines Aufnahmemodus (Modus-Wahlrad)
  • Automatikmodus (Standardaufnahme)
  • P , S , A und M- Modi
  • Aufnahmen mit der Bulb- oder Time-Einstellung (bei M -Modus)
  • U- Modus (Benutzereinstellungen)
  • Kreativmodus (Anwendung von Effekten beim Aufnehmen)
  • Motivprogramm (Aufnahmen passend zur Aufnahmesituation)
  • Einstellen von Blitzmodus, Selbstauslöser, Fokusmodus und Belichtungskorrektur
  • Blitzmodus
  • Selbstauslöser
  • Lächeln-Timer
  • Autofokus verwenden
  • Manuellen Fokus verwenden
  • Belichtungskorrektur
  • Standardeinstellungen (Blitz, Selbstauslöser und Fokusmodus)
  • Mit dem Fn- Taste (Funktionstaste)
  • Verwenden des Zooms
  • Funktionen, die beim Aufnehmen nicht gleichzeitig verwendet werden können
  •  Privacy
  •  Term of Use

© Nikon Corporation