Drahtlose Verbindungen

Verwenden Sie die SnapBridge -App für drahtlose Verbindungen zwischen der Kamera und Ihrem Smartgerät über Bluetooth ( Verbindung per Bluetooth (Pairing) ). Abhängig von der Funktion der SnapBridge App müssen Sie möglicherweise die Verbindungsmethode von Bluetooth auf Wi-Fi umstellen ( Umschalten auf Wi-Fi -Verbindung ), nachdem Sie die Verbindung hergestellt haben.

Verbindung per Bluetooth (Pairing)

Bevor Sie zum ersten Mal eine Verbindung über Bluetooth herstellen, müssen Sie die Kamera und das Smartgerät koppeln.

Vor dem Pairing

  • Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Smartgerät. Weitere Einzelheiten finden Sie in der mit dem Gerät gelieferten Dokumentation.
  • Stellen Sie sicher, dass die Akkus in der Kamera und im Smartgerät vollständig aufgeladen sind, um ein unerwartetes Ausschalten der Geräte zu verhindern.
  • Überprüfen Sie, ob auf der Speicherkarte der Kamera ausreichend Speicherplatz vorhanden ist.

Paarung

Koppeln Sie die Kamera und das Smartgerät wie unten beschrieben.

  • Einige Vorgänge werden mit der Kamera ausgeführt, andere auf dem Smartgerät.
  • Weitere Anweisungen sind in der Onlinehilfe von SnapBridge verfügbar.
  1. Kamera: Drücken Sie die Taste.
  2. Kamera: Drücken Sie den Multifunktionswähler , verwenden zu wählen (Netzwerkmenü) und drücken Sie die Taste.
  3. Kamera: Wählen Sie [Mit Smartgerät verbinden] und drücken Sie die Taste.

    Der Kameraname wird auf dem Bildschirm angezeigt.
  4. Smartgerät: Starten Sie die SnapBridge App, öffnen Sie die und tippen Sie auf [Mit Kamera verbinden].
    Wenn Sie die SnapBridge -App nach dem Herunterladen zum ersten Mal starten, tippen Sie auf dem Einführungsbildschirm der App auf [ Mit Kamera verbinden ].
  5. Smart-Gerät: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
    • Tippen Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf die Kategorie Ihrer Kamera und anschließend auf die Option „Kopplung“, wenn Sie aufgefordert werden, den Verbindungstyp auszuwählen.
    • Tippen Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf den Kameranamen.
  6. Kamera/Smart-Gerät: Nachdem Sie bestätigt haben, dass Kamera und Smart-Gerät denselben Authentifizierungscode anzeigen, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm beider Geräte, um die Kopplung abzuschließen.
    • Tippen Sie auf die Pairing-Schaltfläche auf dem Smartgerät und drücken Sie die -Taste auf der Kamera.
    • Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, zeigen die Kamera und das Smartgerät jeweils eine Meldung an.

Die Kamera und das Smartgerät sind jetzt gekoppelt.
Informationen zur Verwendung der SnapBridge -App finden Sie in der Online-Hilfe.

Wenn die Kamera und das Smartgerät nicht gekoppelt werden können

Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen im [ Netzwerkmenü ] der Kamera wie folgt konfiguriert sind.

  • [ Flugzeugmodus ]: [ Aus ]
  • [ Verbindung auswählen ]: [ Smartgerät ]
  • [ Bluetooth ] [ Verbindung ]: [ Aktivieren ]

Pairing-Fehler

Wenn Sie zwischen dem Drücken der Taste auf der Kamera und dem Antippen der Taste auf dem Smartgerät in Schritt 6 zu lange warten, zeigt das Gerät eine Fehlermeldung an und die Kopplung schlägt fehl.

  • Wenn Sie ein Android -Gerät verwenden, tippen Sie auf [ OK ] und kehren Sie zu Schritt 1 zurück.
  • Wenn Sie ein iOS Gerät verwenden, schließen Sie die SnapBridge -App und prüfen Sie, dass sie nicht im Hintergrund ausgeführt wird. Fordern Sie dann iOS auf, die Kamera zu „vergessen“, bevor Sie zu Schritt 1 zurückkehren. Die Aufforderung, die Kamera zu „vergessen“, erfolgt über die iOS App „Einstellungen“.

Bluetooth deaktivieren

Um Bluetooth zu deaktivieren, wählen Sie das Netzwerkmenü [ Bluetooth ] [ Verbindung ] [ Deaktivieren ] in der Kamera.

Verbindung mit einem zuvor gekoppelten Smartgerät herstellen

Sobald das Smartgerät mit der Kamera gekoppelt wurde, können Sie eine Verbindung herstellen, indem Sie einfach Bluetooth auf dem Smartgerät und der Kamera aktivieren und die SnapBridge -App starten.

Umschalten auf Wi-Fi -Verbindung

Nachdem Sie eine Verbindung über Bluetooth hergestellt haben, müssen Sie möglicherweise zu Wi-Fi -Verbindung wechseln, um die Download-Funktion oder die Fernfotografiefunktion der SnapBridge -App zu verwenden.

Vor der Verbindung über Wi-Fi

  • Aktivieren Sie Wi-Fi auf dem Smartgerät. Weitere Einzelheiten finden Sie in der mit dem Gerät gelieferten Dokumentation.
  • Stellen Sie sicher, dass die Akkus in der Kamera und im Smartgerät vollständig aufgeladen sind, um ein unerwartetes Ausschalten der Geräte zu verhindern.
  • Überprüfen Sie, ob auf der Speicherkarte der Kamera ausreichend Speicherplatz vorhanden ist.

Verbindungsmethoden wechseln

Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um mithilfe der SnapBridge -App eine Wi-Fi Verbindung zwischen der Kamera und dem Smartgerät herzustellen.

  • Weitere Anweisungen sind in der Onlinehilfe von SnapBridge verfügbar.
  1. Smart-Gerät: Wählen Sie während der Verbindung über Bluetooth die Bilddownload-Funktion oder die Fernfotografie-Funktion der SnapBridge -App aus.
    Der Bestätigungsdialog für Wi-Fi -Verbindung wird angezeigt.
  2. Smartgerät: Tippen Sie im Dialog auf [OK].
  3. Smart-Gerät: Bedienen Sie das Smart-Gerät und folgen Sie den Anweisungen auf dem App-Bildschirm, um zu Wi-Fi zu wechseln.
    • Auf iOS Geräten wird die App „Einstellungen“ gestartet. Tippen Sie auf [ < Einstellungen ], um [ Einstellungen ] zu öffnen, scrollen Sie dann nach oben und tippen Sie auf [ Wi-Fi ] (das Sie oben in der Einstellungsliste finden), um Wi-Fi Einstellungen anzuzeigen.
    • Wählen Sie auf dem Wi-Fi Verbindungsbildschirm die Kamera-SSID aus und geben Sie das Passwort ein. Sie können die Kamera-SSID oder das Passwort im Netzwerkmenü bestätigen oder ändern [ Wi-Fi ] [ Netzwerkeinstellungen ].
  4. Smart-Gerät: Nachdem Sie die Geräteeinstellungen wie in Schritt 3 beschrieben angepasst haben, kehren Sie bei Bedarf zur SnapBridge App zurück.
    • Nachdem eine Wi-Fi -Verbindung zur Kamera hergestellt wurde, zeigt das Smartgerät einen Bildschirm mit der Bilddownloadfunktion oder der Funktion zur Fernfotografie an.

Die Kamera und das Smartgerät haben auf Wi-Fi Verbindung umgeschaltet.
Informationen zur Verwendung der SnapBridge -App finden Sie in der Online-Hilfe für die SnapBridge -App.