- Die Einstellung kann auch konfiguriert werden in
(Film-Manuell)-Modus.
Passen Sie den Weißabgleich an die Lichtquelle oder die Wetterbedingungen an, damit die Farben in den Bildern mit dem übereinstimmen, was Sie mit Ihren Augen sehen.
Option | Beschreibung |
---|---|
(Standardeinstellung) | Der Weißabgleich wird automatisch angepasst. Bei der Einstellung [ Auto (warmes Licht) ] bleiben die Bilder in warmen Farben erhalten, wenn sie unter einer Glühlampe aufgenommen werden. Bei Verwendung des Blitzes wird der Weißabgleich entsprechend den Blitzlichtbedingungen angepasst. |
Verwenden Sie diese Option, wenn mit [ Auto (normal) ], [ Auto (warmes Licht) ], [ Glühlampe ] usw. nicht das gewünschte Ergebnis erzielt wird. ( Verwenden des Preset-Handbuchs ). | |
Bei direkter Sonneneinstrahlung verwenden. | |
Zur Verwendung unter Glühlampenlicht. | |
Für den Einsatz unter den meisten Arten von Leuchtstofflampen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: [ 1 ] (kaltweiße Leuchtstofflampe), [ 2 ] (tageslichtweiße Leuchtstofflampe) oder [ 3 ] (tageslichtweiße Leuchtstofflampe). | |
Bei bewölktem Himmel verwenden. | |
Mit dem Blitz verwenden. | |
Verwenden Sie diese Option, um die Farbtemperatur direkt festzulegen ( Farbtemperatur ). |
- Feineinstellungen sind in sieben Schritten möglich. Mit einem positiven Wert (+) wird der Blauton verstärkt, mit einem negativen Wert (–) der Rotton.
Hinweise zum [Weißabgleich]
- Senken Sie den eingebauten Blitz ab, wenn der Weißabgleich auf eine andere Einstellung als [ Auto (normal) ], [ Auto (warmes Licht) ] oder [ Blitz ] eingestellt ist.
- Diese Funktion kann möglicherweise nicht in Kombination mit anderen Funktionen verwendet werden ( Funktionen, die beim Aufnehmen nicht gleichzeitig verwendet werden können ).
Weißabgleichanzeige auf dem Aufnahmebildschirm
, das für [ Auto (normal) ] steht, wird nur unmittelbar nach der Einstellung mit dem
Taste.
Farbtemperatur
Die Farbtemperatur ist ein objektives Maß für die Farben von Lichtquellen und wird in der Einheit der absoluten Temperatur (K: Kelvin) ausgedrückt. Lichtquellen mit niedrigeren Farbtemperaturwerten erscheinen rötlicher, während Lichtquellen mit höheren Farbtemperaturwerten bläulicher erscheinen.
: Natriumdampflampen: 2700K
: Glühlampe/Warmweiße Leuchtstofflampe: 3000 K
: Weißes Leuchtstofflicht: 3700K
: Kaltweiße Leuchtstoffröhre: 4200 K
: Tageslichtweiß fluoreszierend: 5000K
: Direktes Sonnenlicht: 5200K
: Blitz: 5400K
: Bewölkt: 6000K
: Tageslichtleuchtstofflampe: 6500K
: Hohe Temperatur Quecksilberdampf: 7200 K
: Farbton: 8000K
Verwenden des Preset-Handbuchs
Befolgen Sie die unten beschriebenen Verfahren, um den Weißabgleichwert unter der während der Aufnahme verwendeten Beleuchtung zu messen.
- Platzieren Sie ein weißes oder graues Referenzobjekt unter der Beleuchtung, die während der Aufnahme verwendet wird.
- Verwenden Sie den Multifunktionswähler
, um [Preset manuell] auszuwählen, und drücken Sie die
Taste.
- Zum Messen wird das Objektiv in die Zoomposition ausgefahren.
- Wählen Sie [Messen].
- Um den letzten Messwert zu übernehmen, wählen Sie [ Abbrechen ] und drücken Sie die
Taste.
- Um den letzten Messwert zu übernehmen, wählen Sie [ Abbrechen ] und drücken Sie die
- Rahmen Sie das weiße oder graue Referenzobjekt im Messfenster ein (
) und drücken Sie die
Taste, um den Wert zu messen.
- Der Auslöser wird gedrückt und die Messung ist abgeschlossen (es wird kein Bild gespeichert).
Hinweise zu [Preset manuell]
Mit [ Voreinstellung manuell ] kann kein Weißabgleichwert für Blitzlicht gemessen werden. Stellen Sie bei Aufnahmen mit Blitz [ Weißabgleich ] auf [ Auto (normal) ], [ Auto (warmes Licht) ] oder [ Blitz ].