Speedlights (externe Blitzgeräte)
Mit der Kamera können folgende Blitzgeräte verwendet werden. Die Standard i-TTL -Blitzfunktion ist vorhanden.
- SB-5000 , SB-700
Anbringen des Blitzgeräts
- Klappen Sie den eingebauten Blitz nicht auf.
- Informationen zum Anbringen des Speedlights finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Speedlight.
- Der Versuch, ein Zubehör anzubringen, das diese Kamera nicht unterstützt, kann zu Schäden an der Kamera und dem Zubehör führen.
Hinweise zum eingebauten Blitz
Der eingebaute Blitz dieser Kamera kann nicht verwendet werden, wenn ein Speedlight angeschlossen ist.
Heben Sie den eingebauten Blitz nicht an, wenn ein Speedlight angebracht ist. Andernfalls kann er das Speedlight treffen und zu Produktschäden führen.
Hinweise zu Fremdblitzgeräten
Die Kamera kann nicht mit Blitzgeräten verwendet werden, die Spannungen über 250 V an die X-Kontakte der Kamera anlegen oder Kontakte am Zubehörschuh kurzschließen. Blitzgeräte anderer Hersteller (mit Spannungen über 250 V am X-Synchronisationskontakt der Kamera oder Kurzschlüssen am Zubehörschuhkontakt) können nicht nur den normalen Betrieb verhindern, sondern auch die Synchronisationsschaltung der Kamera oder des Blitzes beschädigen.
Hinweise zur Verwendung von Speedlights (externen Blitzgeräten)
Wenn im aufgenommenen Bild eine Vignettierung auftritt, versuchen Sie, etwas Abstand zwischen der Kamera und dem Motiv zu schaffen oder die Gegenlichtblende zu entfernen.
Funktionen, die in Kombination mit dem Speedlight genutzt werden können
SB-5000 | SB-700 | ||
---|---|---|---|
i-TTL | i-TTL ausgewogener Aufhellblitz | – | – |
Standard i-TTL Blitz | |||
AA | Blitz mit automatischer Blende | – | |
A | Nicht-TTL-Automatikblitz | – | – |
M | Manueller Blitz | ||
GN | Manueller Blitz mit Distanzpriorität | ||
RPT | Wiederholter Blitz | – | |
Rote-Augen-Reduzierung |
Hinweise zum i-TTL -Blitz
- Die Monitor-Vorblitze werden ausgelöst, um das von einem Motiv reflektierte Licht zu messen und so die Blitzleistung des Speedlights anzupassen.
- Standard- i-TTL -Blitz: Die Blitzleistung wird so angepasst, dass die richtige Belichtung entsprechend der Helligkeit des Hauptmotivs erreicht wird, ohne das Hintergrundlicht zu berücksichtigen. Diese Einstellung ist optimal für Aufnahmen mit Schwerpunkt auf den Hauptmotiven.
- Wenn Sie mit i-TTL -Blitz fotografieren, stellen Sie den Blitzsteuerungsmodus des Speedlights vor der Aufnahme der Bilder auf i-TTL .
Hinweise zu Blitzgeräten
- Diese Kamera unterstützt keine Blitzfarbinformationsübermittlung, keine automatische FP-Hochgeschwindigkeitssynchronisation, keine FV-Sperre, kein AF-Hilfslicht für Mehrpunkt-AF und keine drahtlose Beleuchtungsfunktion bei Verwendung von Blitzgeräten.
- Bei Verwendung der Power-Zoom-Funktion mit dem SB-5000 oder SB-700 wird die Zoomkopfposition abhängig von der Brennweite des Objektivs automatisch eingestellt.
- Bei Verwendung eines Blitzgeräts kann die Bildperipherie dunkel erscheinen, wenn sich der Zoom in der Weitwinkelposition befindet. Verwenden Sie in solchen Fällen das Weitwinkelobjektiv des SB-5000 oder SB-700 .
- Wenn das Blitzgerät auf STBY (Standby) eingestellt ist, wird es gleichzeitig mit der Kamera ein- und ausgeschaltet. Überprüfen Sie am Blitzgerät, ob die Blitzbereitschaftsanzeigen leuchten.
- Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Blitzgerät.