Die Kamera kann jeweils nur mit einer Fernbedienung gekoppelt werden. Wenn die Kamera mit einer anderen Fernbedienung gekoppelt wird, wird nur die zuletzt gekoppelte Fernbedienung aktiviert.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation, die mit der Fernbedienung ML-L7 mitgeliefert wird.
Hinweise zum Anschluss über HDMI
Die Fernbedienung kann nicht verwendet werden, wenn die Kamera und ein HDMI -kompatibles Gerät verbunden sind. Trennen Sie die Verbindung zum HDMI -kompatiblen Gerät.
Teile und Funktionen der Fernbedienung (für COOLPIX P1100)
Ersatzteile
Funktion
1
– Taste/+ Taste
Während der Aufnahmebildschirm angezeigt wird, wird beim Drücken der Taste „–“ herausgezoomt, beim Drücken der Taste „+“ hineingezoomt.
2
Taste für die Filmaufnahme
Startet die Aufnahme eines Films, wenn die Taste gedrückt wird, und stoppt die Aufnahme, wenn sie erneut gedrückt wird.
3
Netztaste
Drücken Sie die Taste, um die Fernbedienung einzuschalten und nach einer bereits gekoppelten Kamera zu suchen. Halten Sie die Taste gedrückt (mindestens 3 Sekunden lang), um nach einer neuen gekoppelten Kamera zu suchen. Um die Fernbedienung auszuschalten, drücken Sie die Taste erneut.
Funktioniert ähnlich wie der Auslöser an der Kamera.
Die Funktionen „Halb drücken“ und „Gedrückt halten“ sind nicht verfügbar.
Wenn Sie den Selbstauslöser verwenden, können Sie während des Countdowns die Taste drücken, um die Aufnahme abzubrechen.
6
Mehrfachwähler
Funktioniert ähnlich wie der Multifunktionswähler an der Kamera und ermöglicht Ihnen die Konfiguration von Einstellungen auf dem Aufnahmebildschirm, wie z. B. den Blitzmodus ( Blitzmodus ), Selbstauslöser ( Selbstauslöser ), Fokusmodus ( Verfügbare Fokusmodi ) und Belichtungskorrektur ( Belichtungskorrektur ). Bei einigen Aufnahmemodi und Menüeinstellungen ist es möglich, den Effekt anzupassen oder den Fokusbereich zu verschieben ( AF-Bereichsmodus ).
Wendet das ausgewählte Element an. Drücken Sie beim Anpassen des manuellen Fokus diese Taste, um die Fokussierung zu stoppen.
8
1 (Funktion 1)/ 2 (Funktion 2) Tasten
Wenn Sie die 1 oder 2 Knopfleiste , , , , oder Modus können Sie schnell die vorgespeicherten Menüoptionen konfigurieren ( Mit demFn- Taste (Funktionstaste) ).
Statusleuchte auf der Fernbedienung (für COOLPIX P1100)
Farbe
Status
Beschreibung
Grün
Blinkt etwa jede Sekunde
Die Fernbedienung sucht nach einer Kamera, die bereits gekoppelt wurde.
Grün
Schnelles Blinken (ca. alle 0,5 Sekunden)
Der Pairing-Vorgang wird durchgeführt.
Grün
Blinkt etwa alle 3 Sekunden
Verbindung zwischen Fernbedienung und Kamera wird hergestellt.
Orange
Blinkt einmal
Die Standbildaufnahme beginnt.
Orange
Blinkt zweimal
Beenden Sie die Einzelbildaufnahme (z. B. Aufnahme mit der Einstellung „Zeit“).
Rot
Blinkt einmal
Die Filmaufnahme beginnt.
Rot
Blinkt zweimal
Die Filmaufnahme wird beendet.
Koppeln von Kamera und Fernbedienung
Vor der ersten Verwendung muss die Fernbedienung mit der Kamera gekoppelt werden.
Drücken Sie die -Taste auf der Kamera.
Drücken Sie den Multifunktionswähler , verwenden zu wählen (Netzwerkmenü) und drücken Sie die Taste.
Wählen Sie [Verbindung auswählen] und drücken Sie die Taste.
Wählen Sie [Fernbedienung] und drücken Sie die Taste.
Wählen Sie [Verbindung zur Fernbedienung] und drücken Sie die Taste.
Die Kopplung wird aktiviert und die Kamera wartet auf den Verbindungsaufbau.
Wenn Sie [ Verbindung zur Fernbedienung ] nicht auswählen können, stellen Sie Folgendes im Netzwerkmenü ein.
[ Flugzeugmodus ]: [ Aus ]
[ Bluetooth ] [ Verbindung ] [ Aktivieren ]
Halten Sie die Einschalttaste auf der Fernbedienung mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
Das Pairing von Kamera und Fernbedienung startet. Während des Vorgangs blinkt die Statusleuchte auf der Fernbedienung ca. alle 0,5 Sekunden.
Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, wird eine Verbindung zwischen der Kamera und der Fernbedienung hergestellt. Wenn Sie in den Aufnahmemodus wechseln, wird auf dem Aufnahmebildschirm angezeigt.
Wenn die Meldung „Kopplungsfehler“ angezeigt wird, führen Sie den Vorgang ab Schritt 5 erneut aus.
Umschalten der Verbindung auf ein Smartgerät
Im Netzwerkmenü der Kamera [ Verbindung wählen ] ( Verbindung auswählen ), schalten Sie die Verbindung von [ Fernbedienung ] auf [ Smart-Gerät ] um.
Wenn die SnapBridge -App auf Ihrem Smartgerät gestartet wird und eine Verbindung zwischen der Kamera und dem Smartgerät wiederhergestellt wird, auf dem Aufnahmebildschirm blinkt und leuchtet dann wieder auf (wenn ein Smartgerät gekoppelt ist).
Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit Smart-Geräten finden Sie unter „Herstellen einer Verbindung mit Smart-Geräten“ ( Mit Smart-Geräten verbinden ).