Belichtungskorrektur
Sie können die Gesamthelligkeit des Bildes anpassen.
- Drücken Sie den Multifunktionswähler
(
).
- Wählen Sie einen Kompensationswert und drücken Sie die
Taste.
- Um das Bild aufzuhellen, stellen Sie einen positiven (+) Wert ein.
- Um das Bild abzudunkeln, stellen Sie einen negativen (–) Wert ein.
- Der Kompensationswert wird auch ohne Drücken der Taste
Taste.
Die Belichtungskorrektureinstellung
- Wird die Einstellung angewendet in
,
, oder
Modus, bleibt es im Speicher der Kamera gespeichert, auch nachdem die Kamera ausgeschaltet wurde.
- Die Belichtungskorrektur kann in den folgenden Aufnahmemodi nicht verwendet werden:
- Wenn der Szenenmodus auf [ Feuerwerk ], [ Mehrfachbelichtung Aufhellen ] oder [ Nachthimmel (150 Minuten) ] oder [ Sternspuren (150 Minuten) ] in [ Zeitrafferfilm ] eingestellt ist
(manueller) Modus
- [ Manuell ] in
(Film manueller) Modus
- Wenn die Belichtungskorrektur bei Verwendung des eingebauten Blitzes eingestellt wird, wird die Korrektur sowohl auf die Hintergrundbelichtung als auch auf die Blitzleistung angewendet.
- Die Belichtungskorrektur kann auch mit dem Steuerring eingestellt werden ( Steuerringoptionen ).
Verwenden des Histogramms
Ein Histogramm ist ein Diagramm, das die Verteilung der Farbtöne im Bild zeigt. Verwenden Sie es als Orientierungshilfe, wenn Sie die Belichtungskorrektur verwenden und ohne Blitz fotografieren.
- Die horizontale Achse entspricht der Pixelhelligkeit, wobei sich dunkle Töne links und helle Töne rechts befinden. Die vertikale Achse zeigt die Anzahl der Pixel.
- Eine Erhöhung des Belichtungskorrekturwerts verschiebt die Tonverteilung nach rechts, eine Verringerung nach links.