P , S , A und M- Modi

In , , , Und Modi können Sie die Belichtung (Kombination aus Verschlusszeit und Blendenzahl) entsprechend den Aufnahmebedingungen einstellen. Außerdem können Sie durch Einstellen der Aufnahmemenüoptionen eine bessere Kontrolle beim Aufnehmen von Bildern erzielen.

AufnahmemodusBeschreibung
Programmierte AutomatikSie können die Verschlusszeit von der Kamera regeln lassen ( ) und Blendenzahl ( ).
  • Die Kombination aus Verschlusszeit und Blendenzahl kann durch Drehen des Einstellrads ( ) (flexibles Programm). Während das flexible Programm in Kraft ist, (flexible Programmmarke) wird oben links auf dem Bildschirm angezeigt ( ).
  • Um die Programmverschiebung abzubrechen, drehen Sie das Einstellrad in die entgegengesetzte Richtung als bei der Einstellung, bis wird nicht mehr angezeigt. Die Anzeige erlischt auch, wenn Sie den Aufnahmemodus ändern oder die Kamera ausschalten.
BlendenprioritätsautomatikDrehen Sie das Einstellrad ( ), um die Verschlusszeit einzustellen ( ). Die Kamera ermittelt automatisch die Blendenzahl ( ).
BlendenprioritätsautomatikDrehen Sie den Multifunktionswähler ( ), um die Blendenzahl einzustellen ( ). Die Kamera bestimmt automatisch die Verschlusszeit ( ).
HandbuchStellen Sie sowohl die Verschlusszeit ( ) und Blendenzahl ( ). Drehen Sie das Einstellrad ( ), um die Verschlusszeit einzustellen. Drehen Sie den Multifunktionswähler ( ), um den Blendenwert einzustellen ( Belichtungsanzeige (im Modus) ).
  • Sie können die Bulb-Einstellung oder die Zeiteinstellung verwenden, um Bilder mit langer Belichtungszeit aufzunehmen.
  • Die Zuordnung der Bedienelemente zur Belichtungseinstellung kann im Setup-Menü geändert werden. [ Av/TV-Auswahl umschalten ] ( AV/TV-Auswahl umschalten ).

Tipps zum Einstellen der Belichtung

Die Dynamik und das Ausmaß der Hintergrundunschärfe bei Motiven variieren durch die Veränderung der Kombination aus Verschlusszeit und Blendenzahl, selbst wenn die Belichtung gleich bleibt.

Einfluss der Verschlusszeit

Die Kamera kann ein sich schnell bewegendes Motiv bei einer kurzen Verschlusszeit statisch erscheinen lassen oder bei einer langen Verschlusszeit die Bewegung eines sich schnell bewegenden Motivs hervorheben.

  • Schneller
    1/1000 s
  • Langsamer
    1/30 s

Einfluss der Blendenzahl

Die Kamera kann den Hintergrund des Motivs absichtlich verwischen oder Motiv, Vordergrund und Hintergrund scharf stellen.

  • Kleine Blendenzahl (größere Blendenöffnung)
    f/2.8
  • Große Blendenzahl (kleinere Blendenöffnung)
    f/8

Verschlussgeschwindigkeit und Blendenzahl

  • Der Steuerbereich der Verschlusszeit unterscheidet sich je nach Zoomposition, Blendenzahl oder ISO-Empfindlichkeitseinstellung.
  • Auch bei dieser Kamera verändert sich die Blendenzahl je nach Zoomstellung.
  • Wenn nach dem Einstellen der Belichtung gezoomt wird, können sich Belichtungskombinationen oder die Blendenzahl ändern.
  • Große Blendenöffnungen (ausgedrückt durch kleine Blendenzahlen) lassen mehr Licht in die Kamera, kleine Blendenöffnungen (große Blendenzahlen) lassen weniger Licht in die Kamera. Die kleinste Blendenzahl steht für die größte Blendenöffnung und die größte Blendenzahl für die kleinste Blendenöffnung.
  • Je näher das Objektiv an der Telezoom-Position ist, desto kleiner wird der Blendenbereich. Befindet sich das Zoom in einer Telezoom-Position jenseits der Brennweite, die der eines 2800-mm-Objektivs (im 35-mm-Format) entspricht, ist die Blendenzahl fest auf f/8,0 eingestellt.

Einstellen der Belichtung bei der Aufnahme von Filmen

Beim Aufnehmen von Filmen in , , , , oder werden die eingestellte Verschlusszeit und Blendenzahl nicht angewendet. Wenn das Modus-Wahlrad auf (Filmhandbuch) können Sie die Belichtung für die Filmaufnahme einstellen.

Hinweise zur Belichtungseinstellung

Wenn das Motiv zu dunkel oder zu hell ist, ist es möglicherweise nicht möglich, die richtige Belichtung zu erzielen. In solchen Fällen blinkt die Verschlusszeitanzeige oder die Blendenzahlanzeige, wenn der Auslöser halb heruntergedrückt wird (außer wenn der Modus verwendet wird). Ändern Sie die Einstellung der Verschlusszeit oder die Blendenzahl.

Belichtungsanzeige (im Modus)

Der Grad der Abweichung zwischen dem angepassten Belichtungswert und dem von der Kamera gemessenen optimalen Belichtungswert wird in der Belichtungsanzeige auf dem Bildschirm angezeigt. Der Grad der Abweichung in der Belichtungsanzeige wird in EV angegeben (-2 bis +2 EV in Schritten von 1/3 EV).

Hinweise zur ISO-Empfindlichkeit

Bei [ ISO-Empfindlichkeit ] ( ISO-Empfindlichkeit ) auf [ Auto ] (Standardeinstellung) oder [ Festbereichs-Auto ] eingestellt ist, wird die ISO-Empfindlichkeit in Der Modus ist auf ISO 100 festgelegt.

Verfügbare Funktionen in , , , Und Modi

Schwerpunkt

Der Fokusbereich für den Autofokus variiert je nach Einstellung im Aufnahmemenü [ AF-Bereichsmodus ] ( AF-Bereichsmodus ). Bei Einstellung auf [ Zielsuche AF ] (Standardeinstellung) erkennt die Kamera das Hauptmotiv und fokussiert darauf. Wenn ein menschliches Gesicht erkannt wird, legt die Kamera automatisch die Fokuspriorität darauf fest.

Der Regelbereich der Verschlusszeit ( P , S , A und M- Modi)

Der Steuerbereich der Verschlusszeit variiert je nach Zoomposition, Blendenzahl oder ISO-Empfindlichkeitseinstellung. Darüber hinaus ändert sich der Steuerbereich in den folgenden Einstellungen für Serienaufnahmen.

EinstellungRegelbereich (Sekunde)
ISO-Empfindlichkeit 1Auto 2 , Fester Bereich Auto 21/4000 3, 4 –1 s ( , , Und Modi)
1/4000 3, 4 –30 s ( Modus) 5
ISO 1001/4000 3, 4 –8 s ( , , Und Modi)
1/4000 3, 4 –30 s ( Modus) 5
ISO 2001/4000 3, 4 –4 s ( , , Und Modi)
1/4000 3, 4 –8 s ( Modus)
ISO 4001/4000 3, 4 –4 s
ISO 8001/4000 3, 4 –2 s
ISO 16001/4000 3, 4 –1 s
ISO 32001/4000 3, 4 –1/2 s
ISO 64001/4000 3, 4 –1/2 s
KontinuierlichDurchgehend H, Durchgehend L1/4000 3, 4 –1/30 s
Cache vor dem Schießen,
Kontinuierlich H: 120 Bilder/s
1/4000–1/125 s
Kontinuierlich H: 60 Bilder/s1/4000–1/60 s
Interval-Timer-AufnahmeDasselbe wie bei Einstellung von [ Single ]
  1. Die Einstellung der ISO-Empfindlichkeit ist abhängig von der Einstellung für Serienaufnahmen ( Funktionen, die beim Aufnehmen nicht gleichzeitig verwendet werden können ).
  2. In Im -Modus ist die ISO-Empfindlichkeit fest auf ISO 100 eingestellt.
  3. Die maximale Verschlusszeit, wenn der Blendenwert bei maximaler Weitwinkelzoomposition auf den größten Wert (kleinste Blende) eingestellt ist. Je näher die Zoomposition am Teleobjektiv liegt oder je kleiner der Blendenwert (größere Blende) ist, desto länger ist die maximale Verschlusszeit.
  4. Die Belichtung kann variieren, wenn dasselbe Motiv mehrmals mit einer Verschlusszeit von weniger als 1/2000 Sekunde aufgenommen wird.
  5. Bulb-Einstellung und Zeiteinstellung ( Aufnahmen mit der Bulb- oder Time-Einstellung (bei M -Modus) ) stehen zur Verfügung.