Grundlegende Bedienung der Filmaufnahme und Filmwiedergabe
- Zeigen Sie den Aufnahmebildschirm an.
- Überprüfen Sie die verbleibende Filmaufnahmezeit (
) auf dem Bildschirm ( Maximale Filmaufnahmezeit ).
- Es wird empfohlen, den Filmrahmen anzuzeigen (
), das den Bereich angibt, der in einem Film aufgezeichnet wird ( Filmbild ).
- Überprüfen Sie die verbleibende Filmaufnahmezeit (
- Drücken Sie die
(
Drücken Sie die Taste „Filmaufnahme“.
- Die Kamera beginnt mit der Aufnahme eines Films. Die Kamera fokussiert auf die Bildmitte.
- Drücken Sie die
Taste, um die Aufnahme zu unterbrechen, und drücken Sie die
Taste erneut, um die Aufnahme fortzusetzen (außer wenn eine HS-Filmoption unter [ Filmoptionen ] ausgewählt ist). Die Aufnahme wird automatisch beendet, wenn sie etwa fünf Minuten lang angehalten wird.
- Die Kamera beginnt mit der Aufnahme eines Films. Die Kamera fokussiert auf die Bildmitte.
- Drücken Sie die
(
)-Taste, um die Aufnahme zu beenden.
- Wählen Sie einen Film im Vollbild-Wiedergabemodus und drücken Sie die
Schaltfläche, um es wiederzugeben.
- Ein Bild mit einem Filmoptionensymbol ist ein Film ( Vorgänge während der Filmwiedergabe ).
- Ein Bild mit einem Filmoptionensymbol ist ein Film ( Vorgänge während der Filmwiedergabe ).
Filmbild
- Drücken Sie die
, um das Filmbild anzuzeigen. Überprüfen Sie vor der Filmaufnahme den Bereich eines Films in einem Bild.
- Der in einem Film aufgezeichnete Bereich variiert je nach den Einstellungen von [ Filmoptionen ], [ Elektron. VR ] usw. im Filmmenü.
Fokussierung
- Der Fokus kann während der Filmaufnahme in Übereinstimmung mit dem Filmmenü folgendermaßen eingestellt werden
Einstellung für [ Autofokus-Modus ].
[ Einzel-AF ] (Standardeinstellung): Der Fokus wird gesperrt, wenn die Filmaufnahme beginnt. Um die Autofokusfunktion während der Filmaufnahme auszuführen, drücken Sie den Multifunktionswähler
.
[ Vollzeit-AF ]: Der Fokus wird auch während der Filmaufnahme wiederholt angepasst. Die Taste, die den Fokus sperrt, hängt von der Einstellung im Setup-Menü ab
[ AE/AF-Sperrtaste ]. Wenn [ AE/AF-Sperre ] oder [ Nur AF-Sperre ] ausgewählt ist, drücken Sie die
(AE-L/AF-L)-Taste während der Filmaufnahme, um den Fokus zu sperren. Zum Entsperren drücken Sie die
Wenn [ Nur AE-Sperre ] oder [ AE-Sperre (Halten) ] ausgewählt ist, drücken Sie den Multifunktionswähler
während der Filmaufnahme, um den Fokus zu sperren. Zum Entsperren drücken Sie
wieder.
- Wenn der Fokusmoduswähler auf
(Manueller Fokus) können Sie den Fokus während der Filmaufnahme manuell anpassen, indem Sie den Multifunktionswähler oder den Steuerring drehen.
Belichtung
Die Taste, die die Belichtung sperrt, hängt von der Einstellung im Setup-Menü ab [ AE/AF-Sperrtaste ]. Wenn [ AE/AF-Sperre ], [ Nur AE-Sperre ] oder [ AE-Sperre (Halten) ] ausgewählt ist, drücken Sie die
Taste während der Filmaufnahme, um die Belichtung zu sperren. Zum Entsperren drücken Sie die
Taste erneut. Wenn [ Nur AF-Sperre ] ausgewählt ist, drücken Sie den Multifunktionswähler
während der Filmaufnahme, um die Belichtung zu sperren. Zum Entsperren drücken Sie
wieder.
Maximale Filmaufnahmezeit
Die verbleibende Aufnahmezeit für einen einzelnen Film wird auf dem Aufnahmebildschirm angezeigt.
- Einzelne Filmdateien dürfen nicht länger als 29 Minuten sein, selbst wenn auf der Speicherkarte ausreichend freier Speicherplatz für längere Aufnahmen vorhanden ist. Die maximale Größe einer einzelnen Filmdatei beträgt 4 GB. Wenn eine Datei 4 GB überschreitet, auch wenn Sie weniger als 29 Minuten aufnehmen, wird sie in mehrere Dateien aufgeteilt und kann nicht kontinuierlich wiedergegeben werden ( Max. Aufnahmezeit pro Datei (ca.) ).
- Wenn die Temperatur der Kamera zu hoch wird, kann die Aufzeichnung vor Erreichen einer der Grenzen enden.
- Die tatsächlich verbleibende Aufnahmezeit kann je nach Filminhalt, Motivbewegung oder Speicherkartentyp variieren.
- Für die Aufnahme von Filmen werden Speicherkarten mit einer SD-Geschwindigkeitsklasse von 6 (Video-Geschwindigkeitsklasse V6) oder schneller empfohlen. Wenn [ Filmoptionen ] auf [ 2160/30p ] (4K UHD) oder [ 2160/25p ] (4K UHD) eingestellt ist, werden Speicherkarten mit einer UHS-Geschwindigkeitsklasse von 3 (Video-Geschwindigkeitsklasse V30) oder schneller empfohlen. Bei Verwendung einer Speicherkarte mit einer niedrigeren Geschwindigkeitsklasse kann die Filmaufnahme unerwartet abbrechen.
Hinweise zur Kameratemperatur
- Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Filme aufnehmen oder die Kamera an einem heißen Ort verwenden, kann sie heiß werden.
- Wenn das Innere der Kamera während der Filmaufnahme extrem heiß wird, stoppt die Kamera automatisch die Aufnahme. Die verbleibende Zeit bis zum Ende der Aufnahme (
10s) wird angezeigt.
Nachdem die Kamera die Aufnahme beendet hat, schaltet sie sich automatisch aus.
Lassen Sie die Kamera ausgeschaltet, bis das Innere der Kamera abgekühlt ist.
Hinweise zur Filmaufnahme
Hinweise zum Speichern von Bildern oder Filmen
Die Anzeige für die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen oder die Anzeige für die verbleibende Aufnahmezeit blinkt, oder [ Bitte warten Sie, bis die Kamera die Aufnahme beendet hat. ] wird angezeigt, während Bilder oder Filme gespeichert werden. Öffnen Sie nicht die Abdeckung des Akku-/Speicherkartenfachs und entnehmen Sie nicht den Akku oder die Speicherkarte, während eine Anzeige blinkt. Andernfalls kann es zu Datenverlust oder zu Schäden an der Kamera oder der Speicherkarte kommen.
Hinweise zu aufgenommenen Filmen
- Die Geräusche der Betätigung des Steuerrings, der Zoomsteuerung, des Zooms, der Bewegung des Autofokus-Objektivantriebs, der Vibrationsreduzierung und der Blendenbetätigung bei Helligkeitsänderungen können aufgezeichnet werden.
- Während der Filmaufnahme können auf dem Bildschirm die folgenden Phänomene auftreten. Diese Phänomene werden in den aufgenommenen Filmen gespeichert.
- Unter Leuchtstoffröhren-, Quecksilberdampf- oder Natriumdampfbeleuchtung kann es in Bildern zu Streifenbildung kommen.
- Motive, die sich schnell von einer Seite des Rahmens zur anderen bewegen, wie etwa ein fahrender Zug oder ein Auto, können verzerrt erscheinen.
- Beim Schwenken der Kamera kann es zu einer Verzerrung des gesamten Filmbildes kommen.
- Beleuchtung oder andere helle Bereiche können beim Bewegen der Kamera Restbilder hinterlassen.
- Je nach Entfernung zum Motiv oder angewendetem Zoom können bei der Filmaufzeichnung und -wiedergabe auf Motiven mit sich wiederholenden Mustern (Stoffe, Gitterfenster usw.) farbige Streifen erscheinen. Dies tritt auf, wenn sich das Muster im Motiv und das Layout des Bildsensors gegenseitig beeinträchtigen; es handelt sich dabei nicht um eine Fehlfunktion.
Hinweise zum Autofokus bei Filmaufnahmen
Bei „Motive, die sich nicht für den Autofokus eignen“ ( Motive, die für den Autofokus nicht geeignet sind ), funktioniert der Autofokus möglicherweise nicht wie erwartet. Sollte dies der Fall sein, fokussieren Sie mit dem manuellen Fokus ( Manuellen Fokus verwenden ) oder versuchen Sie Folgendes:
1. Wählen Sie das Filmmenü [ Autofokus-Modus ]
[ Einzel-AF ] (Standardeinstellung), bevor die Filmaufnahme gestartet wird.
2. Rahmen Sie ein anderes Motiv (das sich im gleichen Abstand von der Kamera befindet wie das beabsichtigte Motiv) in der Mitte des Rahmens ein, drücken Sie die (
)-Schaltfläche, um die Aufnahme zu starten und die Komposition zu ändern.