Weiteres kompatibles Zubehör

Für Ihre Nikon-Kamera ist eine Vielzahl von Zubehörteilen erhältlich.

Kompatibles Zubehör

  • Die Verfügbarkeit kann je nach Land oder Region variieren.
  • Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website oder in unseren Broschüren.

Energiequellen

  • Lithium-Ionen-Akku EN-EL25 : Kann mit Nikon Z fc-Digitalkameras verwendet werden.
  • Akkuladegerät MH-32 : Kann zum Aufladen von EN-EL25-Akkus verwendet werden.
  • Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-7P : Der EH-7P kann zum Aufladen von in die Kamera eingesetzten Akkus verwendet werden.
    • Der Akku wird nicht aufgeladen, während die Kamera eingeschaltet ist.
    • Das Netzteil mit Ladefunktion kann zur Stromversorgung der Kamera verwendet werden; Wählen Sie dazu im Einrichtungsmenü [ Aktivieren ] für [ USB-Stromversorgung ]. Weitere Informationen finden Sie unter „ USB-Stromversorgung “ ( USB-Stromversorgung ).

Filter

  • Neutrale Farbfilter (NC) können zum Schutz des Objektivs verwendet werden.
  • Filter können Geisterbilder verursachen, wenn das Motiv gegen ein helles Licht gerahmt wird oder wenn sich eine helle Lichtquelle im Rahmen befindet. Filter können entfernt werden, wenn Geisterbilder auftreten.
  • Die Matrixmessung liefert möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse mit Filtern mit Belichtungsfaktoren (Filterfaktoren) über 1× (Y44, Y48, Y52, O56, R60, X0, X1, C-PL, ND2S, ND4, ND4S, ND8, ND8S, ND400 , A2, A12, B2, B8, B12). Wir empfehlen, stattdessen [ Mittenbetonte Messung ] zu wählen. Einzelheiten finden Sie in der Filterdokumentation.
  • Filter, die für die Spezialeffektfotografie vorgesehen sind, können den Autofokus oder die Schärfeanzeige ( I ) beeinträchtigen.

USB-Kabel

  • USB-Kabel UC-E24 : Ein USB-Kabel mit einem Stecker vom Typ C zum Anschluss an die Kamera und einem Stecker vom Typ A zum Anschluss an das USB-Gerät.
  • USB-Kabel UC-E25 : Ein USB-Kabel mit zwei Typ-C-Anschlüssen.

Blitzschuhadapter

AS-15 Sync- Anschlussadapter : Montieren Sie den AS-15 auf dem Blitzschuh der Kamera, um Studio-Blitzlichter oder andere Blitzgeräte über einen Sync-Anschluss anzuschließen.

Überschuhe für Zubehör

BS-1 Zubehörschuhabdeckung : Eine Abdeckung, die den Zubehörschuh schützt, wenn kein Blitzgerät angebracht ist.

Körperkappen

Gehäusedeckel BF-N1 : Der Gehäusedeckel verhindert das Eindringen von Staub in die Kamera, wenn kein Objektiv eingesetzt ist.

Sucher-Okular-Zubehör

DK-32 Rubber Eyecup : Eine Gummi-Augenmuschel, die am Sucher der Kamera angebracht werden kann. Das DK-29 macht das Bild im Sucher besser sichtbar und beugt einer Ermüdung der Augen vor.

Entfernen
Ersetzen

Adapter montieren

FTZ -Bajonettadapter : Ein Adapter, mit dem NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett mit Digitalkameras verwendet werden können, die austauschbare Z-Bajonett-Objektive unterstützen.

  • Informationen zum Anbringen, Entfernen, Warten und Verwenden von FTZ-Montageadaptern finden Sie in der mit dem Gerät gelieferten Dokumentation.
  1. Wenn eine Warnmeldung mit der Aufforderung zur Aktualisierung auf der Kamera angezeigt wird, wenn ein Mount-Adapter an der Kamera angebracht ist, aktualisieren Sie auf die neueste Version. Informationen zu Firmware-Updates finden Sie auf der Nikon-Website für Ihre Region.

Mikrofone

  • Stereomikrofon ME-1 : Schließen Sie das ME-1 an die Mikrofonbuchse der Kamera an, um Stereoton aufzunehmen. Die Verwendung eines externen Mikrofons verringert auch die Möglichkeit, Gerätegeräusche aufzunehmen, wie z. B. die Geräusche, die während der Videoaufnahme entstehen, wenn die Fokussierung mit dem Autofokus erreicht wird.
  • Drahtloses Mikrofon ME-W1 : Ein drahtloses Bluetooth-Mikrofon. Verwenden Sie die ME-W1 für Aufnahmen außerhalb der Kamera.

Fernbedienungen

ML-L7- Fernbedienung : Koppeln Sie sie mit der Kamera und nehmen Sie Videos und Fotos aus der Ferne auf.

Anbringen und Entfernen der Zubehörschuhabdeckung

Die Abdeckung gleitet wie gezeigt in den Schuh. Um die Abdeckung zu entfernen, halten Sie die Kamera fest, drücken Sie die Abdeckung mit dem Daumen nach unten und schieben Sie sie in die gezeigte Richtung.

Aufladen der Kamera mit dem Netzteil mit Ladefunktion

Wenn ein Akku in die Kamera eingesetzt ist, kann der optionale Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-7P zum Aufladen des Akkus verwendet werden.

  • Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Kamera ausgeschaltet ist, schließen Sie den Netzadapter mit Ladefunktion ( q ) an und stecken Sie den Adapter ein. Der Akku wird aufgeladen, während die Kamera ausgeschaltet ist. Halten Sie den Stecker beim Einstecken und Herausziehen gerade.

    • Die Ladelampe der Kamera ( w ) leuchtet während des Ladevorgangs gelb. Die Lampe erlischt, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
    • Ein leerer Akku wird in etwa 1 Stunde und 40 Minuten vollständig aufgeladen.
    • Trennen Sie den Netzadapter mit Ladefunktion und entfernen Sie das Kabel von der Kamera, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.

Das Ladenetzteil

Wenn der Akku nicht mit dem Netzadapter aufgeladen werden kann, beispielsweise weil der Akku nicht kompatibel ist oder die Temperatur der Kamera zu hoch ist, blinkt die Ladeanzeige etwa 30 Sekunden lang schnell und erlischt dann. Wenn die Ladeanzeige aus ist und Sie den Ladevorgang des Akkus nicht beobachtet haben, schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie den Ladezustand des Akkus.

Stromversorgung der Kamera über das Netzteil mit Ladefunktion

  • Wenn [ Aktivieren ] für [ USB-Stromversorgung ] im Setup-Menü ausgewählt ist, versorgt das aufladende Netzteil die Kamera mit Strom, wenn die Kamera eingeschaltet wird. Weitere Informationen finden Sie unter „Stromversorgung“ im Vergleich zu „Laden“ ( „Stromversorgung“ im Vergleich zu „Laden“ ).
  • Der Akku wird nicht aufgeladen, während die Kamera von einer externen Quelle mit Strom versorgt wird.

USB-Stromversorgung des Computers und Aufladen des Akkus

  • Computer liefern nur dann Strom, um die Kamera mit Strom zu versorgen oder den Akku aufzuladen, wenn sie über ein USB-Kabel UC-E25 (separat erhältlich) angeschlossen sind. Das optionale USB-Kabel UC-E24 kann für diesen Zweck nicht verwendet werden.
  • Je nach Modell und Produktspezifikationen liefern einige Computer keinen Strom, um die Kamera mit Strom zu versorgen oder den Akku aufzuladen.

ML-L7-Fernbedienung

Sie können die Kamera über die Fernbedienung bedienen, indem Sie die optionale Fernbedienung ML-L7 mit der Kamera koppeln* ( Erstmaliges Verbinden: Koppeln ). Mit dieser Kamera können Sie die Bedienung unter „ Namen und Funktionen der Fernbedienungsteile (für Z fc) “ ( Namen und Funktionen der Fernbedienungsteile (für Z fc) ) ausführen.

  1. Die Verbindung von Kamera und Fernbedienung über Bluetooth wird hier als „Pairing“ bezeichnet.
  • Pro Kamera kann nur eine Fernbedienung gekoppelt werden. Beim Koppeln einer anderen Fernbedienung wird nur die zuletzt gekoppelte Fernbedienung aktiviert.
  • Siehe auch die mit der Fernbedienung ML-L7 gelieferte Dokumentation.

Hinweise zur Verwendung der Fernbedienung

Die Fernbedienung kann in den folgenden Fällen nicht verwendet werden.

  • Wenn [ Flugmodus ] im Kamera-Setup-Menü auf [ Aktivieren ] eingestellt ist
  • Während die Kamera über USB mit einem Computer verbunden ist und Daten mit ihm austauscht

Bezeichnungen und Funktionen der Fernbedienungsteile (für Z fc)

TeilFunktion
1- TasteGleiche Funktion wie die Taste W ( Q ) an der Kamera.
2+-TasteGleiche Bedienung wie die X -Taste an der Kamera.
3VideoaufzeichnungstasteDrücken Sie , um die Aufnahme zu starten, und drücken Sie erneut, um die Aufnahme zu beenden.
4Power-TasteBeim Drücken schaltet sich die Fernbedienung ein und beginnt mit der Suche nach einer gekoppelten Kamera. Wenn Sie die Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten, beginnt die Fernbedienung mit der Suche nach nicht gekoppelten Kameras. Durch Drücken des Netzschalters bei eingeschalteter Fernbedienung wird diese ausgeschaltet.
5StatuslampeDer Fernbedienungsstatus und der Aufnahmebetriebsstatus werden durch die Farbe und das Verhalten der Lampe angezeigt ( Fernbedienungsstatuslampe (für Z fc) ).

TeilFunktion
6Auslöser

Entspricht dem Auslöser an der Kamera.

  • Es gibt keine Funktion zum halben Drücken oder Drücken und Halten. Sie können die Serienaufnahmefunktion nicht verwenden, die gedrückt und gehalten werden muss.
  • Bulb-Shooting funktioniert genauso wie Time-Shooting.
7MultiselektorGleiche Bedienung wie der Multifunktionswähler an der Kamera.
8J (Auswählen)-TasteGleiche Bedienung wie die J -Taste an der Kamera.
9Fn1 (Funktion 1)/Fn2 (Funktion 2)-Taste

Verwenden Sie zuvor registrierte Funktionen ( Fn1-Taste zuweisen / Fn2-Taste zuweisen ).

  • Standardmäßig hat das Drücken der Fn1- Taste auf der Fernbedienung dieselbe Funktion wie die K -Taste an der Kamera, während die Fn2- Taste dieselbe Funktion wie die G -Taste hat.

Standby-Timer bei Verwendung der Fernbedienung

Wenn der Standby-Timer der Kamera abgelaufen ist und Monitor und Sucher ausgeschaltet sind, schalten Sie die Fernbedienung ein und halten Sie dann den Auslöser oder die Videoaufnahmetaste auf der Fernbedienung gedrückt, um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren.

Statuslampe der Fernbedienung (für Z fc)

FarbeStatusBeschreibung
GrünBlinkt ungefähr jede SekundeErkennung der gekoppelten Kamera
GrünBlinkt schnell (etwa alle 0,5 Sekunden)Paarung
GrünBlinkt etwa alle 3 SekundenVerbunden mit der Kamera
OrangeBlinkt einmalBeginnen Sie mit der Fotoaufnahme
OrangeBlinkt zweimalFotoaufnahme beenden
rotBlinkt einmalStarten Sie die Videoaufnahme
rotBlinkt zweimalVideoaufnahme beenden

Erstmaliges Verbinden: Koppeln

Wenn Sie die Fernbedienung zum ersten Mal verwenden, müssen Sie sie mit der Kamera koppeln.

  1. Wählen Sie [ Drahtlose Fernbedienung (ML-L7) Optionen ] > [ Drahtlose Fernbedienung speichern ] im Systemmenü der Kamera und drücken Sie J .
    • Die Kamera wird für die Kopplung in den Standby-Modus versetzt.
    • Wenn die Kamera mit einem Smartphone oder Computer verbunden ist, wird die Verbindung zu diesen Geräten beendet.
  2. Halten Sie die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedienung gedrückt (3 Sekunden oder länger).
    • Die Kamera und die Fernbedienung beginnen mit der Kopplung. Währenddessen blinkt die Statuslampe der Fernbedienung im Abstand von etwa 0,5 Sekunden.
    • Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, werden die Kamera und die Fernbedienung verbunden. L wird in der Aufnahmeanzeige angezeigt.
    • Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass die Kopplung fehlgeschlagen ist, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.

Zur Verbindung mit einer gekoppelten Fernbedienung

  1. Wählen Sie [ Drahtlose Fernbedienung (ML-L7) Optionen ] > [ Drahtlose Fernverbindung ] > [ Aktivieren ] im Systemmenü der Kamera und drücken Sie J .
  2. Drücken Sie die Power-Taste auf der Fernbedienung.
    • Kamera und Fernbedienung werden automatisch verbunden.